Datum: 21.01.2022 bis 20.11.2022 Kulturamt 2022 Textanriss überspringen Im Jahr 2022 finden fünf Sonderausstellungen statt und der Ernst-Moritz Engert Raum wird zum 130. Geburtstag des Künstlers neu gestaltet. Außerdem dürfen sich Literaturfreunde auf das dreitägige Lesefest "Limburger Lesedom" freuen und der Chor LiChörchen und der Organist Frank Sittel gestalten den besinnlichen Adventsabend in der St. Anna Kirche zu Limburg a. d. Lahn.
© Foto: unbekannt Datum: 22.01.2022 bis 20.11.2022 Zum 130. Geburstag von Ernst Moritz Engert Textanriss überspringen Die Ausstellung zum 130. Geburtstag von Ernst Moritz Engert gibt einen Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers. Engerts Schaffen wird in Verbindung zu anderen Künstlern gestellt, die ebenfalls die Scherenschnitttechnik nutzten und Sammlungsobjekte, die zum Teil nur im Depot gelagert sind, werden digital zugänglich sein. Zeitgenössische Ansichten zu dieser Technik im Geburtstagsjahr von Engert präsentiert der Künstler Abi Shek und die Künstlergruppe »Cut-Out«. Beide Ausstellungen zeigen, dass der Scherenschnitt nach wie vor ein adäquates Ausdruckmittel für Kunstschaffende im 21. Jahrhundert ist.
Datum: 15.05.2022 bis 10.07.2022 Ausstellung "Abi Shek - Holzschnitt und Zeichnungen" Textanriss überspringen Passend zum 130. Geburtstag des Scherenschnittkünstlers Ernst Moritz Engert, dessen Werke einen Großteil der Sammlung der Kunstsammlungen der Stadt Limburg ausmachen, werden zeitgenössische Positionen zu dieser Technik von Abi Shek gezeigt.
Datum: 30.06.2022Uhrzeit: 20:00 Uhr BETROGENE JUGEND Textanriss überspringen PREMIERE Die theaterschule im kalkwerk präsentiert im Sommer 2022
Datum: 01.07.2022Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr Sportlerehrung Textanriss überspringen Einmal jährlich ehrt die Kreisstadt Limburg a. d. Lahn ihre erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler, die in ihren Disziplinen besondere Erfolge erzielen konnten.
Datum: 01.07.2022Uhrzeit: 20:00 Uhr BETROGENE JUGEND Textanriss überspringen Die theaterschule im kalkwerk präsentiert im Sommer 2022
Datum: 01.07.2022Uhrzeit: 20:00 Uhr Operngala Textanriss überspringen Große Operettengala mit den schönsten Melodien von Franz Lehár und anderen Komponisten
onemorepicture / Thorsten Wagner © Stadt Limburg Datum: 02.07.2022Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr Öffentliche Stadtführung für Einzelpersonen Textanriss überspringen Die 1,5-stündige Stadtführung ist eine umfassende Information der Limburger Stadtgeschichte. Erklärung historischer Fachwerkhäuser und kleiner Anekdoten sowie des Verlaufs der alten Handelsstraße. Treffpunkt: Platz Plötze am Brunnen Ritter Hattstein. Preis: Erwachsene 6,00 €, Kind (6-14 Jahre) 3,00 € Um eine Anmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten.
Datum: 02.07.2022Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Öffentliche Gruselführung für Einzelpersonen Textanriss überspringen Vom Ritter Hattstein, der Limburger Revolution, der Gefangene der mit dem Bürgermeister von der Mauer sprang, den "Hübschlerinnen" und wo wohnte 1790 ...
one more picture © Stadt Limburg Datum: 02.07.2022Uhrzeit: 20:00 bis 21:30 Uhr öffentliche Nachtwächterführung für Einzelpersonen Textanriss überspringen Rundgang mit dem Nachtwächter durch das romantische Limburg. Dieser geht gewandet, mit Hellebarde sowie Laterne und führt Sie durch enge Gassen, Märkte und an historischen Fachwerkhäusern vorbei.
Datum: 02.07.2022Uhrzeit: 20:00 Uhr BETROGENE JUGEND Textanriss überspringen Die theaterschule im kalkwerk präsentiert im Sommer 2022
Datum: 03.07.2022Uhrzeit: 19:00 Uhr BETROGENE JUGEND Textanriss überspringen Die theaterschule im kalkwerk präsentiert im Sommer 2022
Datum: 07.07.2022Uhrzeit: 20:00 Uhr BETROGENE JUGEND Textanriss überspringen Die theaterschule im kalkwerk präsentiert im Sommer 2022
Datum: 08.07.2022Uhrzeit: 20:00 Uhr BETROGENE JUGEND Textanriss überspringen Die theaterschule im kalkwerk präsentiert im Sommer 2022
onemorepicture / Thorsten Wagner © Stadt Limburg Datum: 09.07.2022Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr Öffentliche Stadtführung für Einzelpersonen Textanriss überspringen Die 1,5-stündige Stadtführung ist eine umfassende Information der Limburger Stadtgeschichte. Erklärung historischer Fachwerkhäuser und kleiner Anekdoten sowie des Verlaufs der alten Handelsstraße. Treffpunkt: Platz Plötze am Brunnen Ritter Hattstein. Preis: Erwachsene 6,00 €, Kind (6-14 Jahre) 3,00 € Um eine Anmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten.
© Saskia Prokasky Datum: 09.07.2022Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr öffentliche Themenführung " Mit dem Pestdoktor durch die Altstadt" Textanriss überspringen Im schaurig, schönen Gewand eines Pestarztes, mit Schnabelmaske und Abstandsstock ausgestattet, durchstreift er unsere Altstadt und informiert über Pestursachen, Pestleugner, Quarantäne, Pestparty's etc. ...
Datum: 09.07.2022Uhrzeit: 20:00 Uhr BETROGENE JUGEND Textanriss überspringen Die theaterschule im kalkwerk präsentiert im Sommer 2022
one more picture © Stadt Limburg Datum: 09.07.2022Uhrzeit: 20:00 bis 21:30 Uhr öffentliche Nachtwächterführung für Einzelpersonen Textanriss überspringen Rundgang mit dem Nachtwächter durch das romantische Limburg. Dieser geht gewandet, mit Hellebarde sowie Laterne und führt Sie durch enge Gassen, Märkte und an historischen Fachwerkhäusern vorbei.
Datum: 10.07.2022Uhrzeit: 19:00 Uhr BETROGENE JUGEND Textanriss überspringen Die theaterschule im kalkwerk präsentiert im Sommer 2022
Datum: 14.07.2022Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr Kostenlose Sozialberatung für Flüchtlinge aus der Ukraine Textanriss überspringen Der Diözesanverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Limburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat eine kostenlose und für alle Ratsuchenden offene Sprechstunde an, zum Beispiel rund um das Ausfüllhilfen von Formularen, zu Integration, Leistungen den Grundbedarfs, usw.
Photographer: Thomas Klawunn, Go © Thomas Klawunn Werbe- und Industriefotografie An der Muehle 13 37075 Goettingen Germany Tel. +49(0)551-41 41 5 http://www.klawun Datum: 15.07.2022Uhrzeit: 20:00 Uhr Weilburger Schlosskonzerte Textanriss überspringen Boléro
Datum: 16.07.2022Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr BarCamp Limburg Textanriss überspringen Erstes themenoffenes BarCamp für Limburg, Weilburg, Diez und Umgebung Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie Netzwerken für Interessierte und Neugierige entlang der Lahn in Mittelhessen.
onemorepicture / Thorsten Wagner © Stadt Limburg Datum: 16.07.2022Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr Öffentliche Stadtführung für Einzelpersonen Textanriss überspringen Die 1,5-stündige Stadtführung ist eine umfassende Information der Limburger Stadtgeschichte. Erklärung historischer Fachwerkhäuser und kleiner Anekdoten sowie des Verlaufs der alten Handelsstraße. Treffpunkt: Platz Plötze am Brunnen Ritter Hattstein. Preis: Erwachsene 6,00 €, Kind (6-14 Jahre) 3,00 € Um eine Anmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten.
Datum: 16.07.2022Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr öffentliche Themenführung Essen und Trinken im Mittelalter Textanriss überspringen Dauer 90 Minuten "Wenn schlimme Jahre kommen und der heiße Hunger durchs Land fährt, und das Kind des Hungers stirbt". Bei dieser Stadtführung werden Sie auf verschiedene Plätze geführt wie beispielsweise die Salzgasse und der Fischmarkt, wo Ihnen über Essen und Trinken im Mittelalter berichtet wird. Treffpunkt ist der Platz Plötze. Die Führung findet unter den jeweiligen Coronabedingungen statt. Anmeldungen in der Tourist Information möglich
Datum: 16.07.2022Uhrzeit: 19:00 bis 23:00 Uhr 9. Limburger Chornacht Textanriss überspringen Auch in diesem Jahr möchten wir das Publikum zu einem musikalischen Rundgang durch die Limburger Altstadt einladen. Spielstätten: - Walderdorffer Hof - Diözesanmuseum - Schlosshof - Dom