STADTRADELN 2023
In der Zeit vom 07. Mai bis zum 27. Mai 2023 wird sich die Stadt Limburg a. d. Lahn wieder am Wettbewerb STADTRADELN beteiligen.
Letztes Jahr endete der Wettbewerb in Limburg mit einem Rekordergebnis. 553 Menschen haben sich beteiligt und gemeinsam mehr als 104.000 Kilometer mit den Fahrrädern zurückgelegt.
Seit 2015 nimmt Limburg an der jährlich stattfindenden Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Mitradeln können alle – Jung und Alt, Schülerinnen und Schüler, Berufstätige, Alltags- und Freizeitradelnde. Auch E-Bike-Fahrerinnen und -fahrer dürfen teilnehmen.
Ziel ist es, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zufahren und damit Kilometer zu sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Je mehr Menschen mitradeln, desto mehr Kilometer werden für die Stadt Limburg gesammelt und umso mehr CO2 wird vermieden.
Auch 2023 wird die Stadt Limburg beim STADTRADELN teilnehmen!
Registrieren und mitradeln
Wer mitradeln möchte, kann sich registrieren unter https://www.stadtradeln.de/limburg.
Die Teilnehmenden können sich zu Teams zusammenschließen oder einem bestehenden Team beitreten und Kilometer für das Team „erradeln“. Alternativ kann eine Person auch zum „Offenen Team“ dazu stoßen, das es in jeder Kommune gibt.
Die geradelten Kilometer werden online auf der STADTRADEL-Seite eingetragen oder direkt mit der kostenfreien STADTRADELN-App aufgezeichnet und dem jeweiligen Team und der Stadt gutgeschrieben.
Teilnehmende ohne Internetzugang können sich an die Koordinatorin der Stadt Limburg, Mira Stockmann unter 06431 203-397 wenden.
Auftakt 2022
Der Auftakt fand 2022 am 11. Juni am Posthof der WERKStadt ab 10 Uhr statt.
Die Stadt Limburg hat an Infoständen über die Themen Radverkehr, ÖPNV, Lahnstar und Klimaschutz informiert. In diesem Jahr war auch die Polizei mit an Bord, gab Tipps zum Diebstahlschutz und codierte Fahrräder. Für eine Codierung des Fahrrads ist ein Ausweisdokument, das Fahrrad sowie ein Kaufbeleg notwendig.
Radtour nach Diez
Ab 10:30 Uhr konnten die ersten Kilometer bei einer geführten Radtour mit Karl Diehl vom Verschönerungsverein Richtung Diez gefahren werden. Die etwa zweistündige Tour war mit gelegentlichen Stopps für interessanten Fakten und Anekdoten gespickt. In Diez selbst stand eine Besichtigung der Stiftskirche auf dem Programm. Zudem war eine Pause im Felsengarten vorgesehen, der normalerweise nicht für Besucher geöffnet ist.
SCHULRADELN
Im Rahmen des STADTRADELN findet zeitgleich auch der Sonderwettbewerb SCHULRADELN statt, bei dem Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern möglichst viele Kilometer für ihre Schule oder ihr Schulteam sammeln.
Mehr Infos unter: Schulradeln
Preisverleihung 2022
Rekordergebnis beim STADTRADELN in Limburg
Dieses Jahr endete der Wettbewerb in Limburg mit einem Rekordergebnis. 553 Menschen haben sich in diesem Jahr am STADTRADELN beteiligt und gemeinsam mehr als 104.000 Kilometer (2021: 64.232 km) mit den Fahrrädern zurückgelegt.
Auch das Ergebnis der jungen Teilnehmer des Schulradelns, dass zeitgleich zum Stadtradeln stattfand, kann sich sehen lassen. Fünf Schulen aus Limburg beteiligten sich am Wettbewerb Schulradeln und radelten gemeinsam eine Strecke von 22.169 km.
Die ersten drei Schulen mit den meisten gefahrenen Kilometern auf dem Fahrrad erhalten für ihre großartige Leistung Preise und Urkunden.
Die Platzierung der Schulen im Einzelnen sehen wie folgt aus:
- Platz 1: Private Marienschule Limburg a.d. Lahn (9.961 km)
- Platz 2: Adolf-Reichwein-Schule Limburg a.d. Lahn (7.220 km)
- Platz 3: Friedrich-Dessauer-Schule Limburg a.d. Lahn (2.503 km)
- Platz 4: Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule Limburg a.d. Lahn (1.960 km)
- Platz 5: Astrid-Lindgren-Schule Limburg a.d. Lahn (1.525 km)
Da es beim STADTRADELN auch darum geht, Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen und dabei manchmal keine weiten Strecken zurückgelegt werden, gibt es dieses Jahr zehn Sonderpreise (ab 10 km), die unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost werden. Weiterhin werden Preise an das Team mit den meisten Radlerinnen und Radlern, den meisten Kilometern insgesamt und pro Kopf sowie an die ersten drei Radlerinnen und Radler mit den meisten Kilometern vergeben.
Die Preisverleihung für das STADTRADELN dieses Jahr fand am Donnerstag, 25. August im Rahmen der Eröffnung der Summer Games auf dem Neumarkt statt.
-
© Stadt Limburg
-
© Stadt Limburg
-
© Stadt Limburg