Sprungziele
Inhalt

Limburger Lesedom

Zum „21. Limburger Lesedom“ lädt der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn mit seinen Partnern in die Kunstsammlungen der Stadt Limburg (Historisches Rathaus, Fischmarkt 21, 65549 Limburg a. d. Lahn) und in die WERKStadt Lounge (Bahnhofsplatz 2, 65549 Limburg a. d. Lahn) bei freiem Eintritt ein.

Das Lesefest in Limburg ist Bestandteil des landesweiten Literaturfestivals „Leseland Hessen“ - initiiert und gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Ziel des Festivals ist es, die aktuelle Welt der Bücher durch lokale Veranstaltungen mit bekannten Autorinnen und Autoren ins hessische Land zu tragen.


Donnerstag, 5. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Der Fall Zossner // Simon Sterz
Kunstsammlungen der Stadt Limburg (Hist. Rathaus, Fischmarkt 21)

Als Miriam erfährt, dass ihr Bruder Gregor in einer psychiatrischen Klinik untergebracht wurde, fühlt sie sich wie vor den Kopf geschlagen. Leidet er wirklich unter Verfolgungswahn oder irren sich die Ärzte?
Anfangs noch verwirrt und überfordert, verliert Miriam zunehmend den Glauben, dass der Klinikaufenthalt Gregor helfen wird. Immerhin deutet vieles darauf hin, dass ihr Bruder recht hatte. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Verfolger verstrickt sich Miriam immer mehr in Gregors Welt, bis sie schließlich niemandem mehr trauen kann. (Wenz Verlag)

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Wanderglück Deutschland // Manuel Andrack
WERKStadt Lounge (Bahnhofsplatz 2)

Ob auf dem Brocken, im Hunsrück oder auf der Schwäbischen Alb, das Glück kann man erwandern! In diesem Bildband nimmt Manuel Andrack die Leser mit auf einmalige Touren, vorbei an beeindruckenden Burgen, verwunschenen Seen und den gemütlichsten Einkehrmöglichkeiten. Mit Leichtigkeit und einer guten Portion Humor begleitet der Experte Sie durch die deutschen Mittelgebirge und verrät warum, wo und wie man in Deutschland sein Glück finden kann. (Gera Nova Bruckmann Verlagshaus GmbH)

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Mord im Kreuzviertel // Henrike Jütting
WERKStadt Lounge (Bahnhofsplatz 2)

In ihrem neuesten Fall werden Katharina und ihre Kollegin Eva Mertens mit einem fünfzig Jahre alten Geheimnis konfrontiert, das zu lösen unmöglich erscheint. Erst als ein weiteres Verbrechen geschieht, gelingt es den beiden Kommissarinnen, das Geflecht von ungelösten Fragen zu entwirren und Licht in das Dunkel der Vergangenheit zu bringen. (KBV Verlags- und Medien-GmbH)

Freitag, 20. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Spiel ab! // Frank Goosen
WERKStadt Lounge (Bahnhofsplatz 2)

In „Spiel ab!“ erzählt Frank Goosen voller Witz, Herz und Insiderwissen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft, einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten.
Frank Goosen war selbst vier Jahre lang Jugendtrainer bei einem kleinen Verein in Bochum. Mit „Spiel ab!“ hat er endlich den Fußballroman geschrieben, auf den alle sehnsüchtig gewartet haben. (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG)

Für Kinder und Jugendliche finden Veranstaltungen in der Tilemannschule, der Adolf-Reichwein-Schule und in den Kindergärten „St. Hildegard“ und „Am Schafsberg“ statt. Lisa Krusche, die Preisträgerin des „Hans-im-Glück-Preises der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn für Jugendliteratur“ des Jahres 2020 ist mit zwei Schreibworkshops vertreten. „WG mit Libelle & Maus im Garten hinterm Haus“ von Johannes Siebenmorgen verfasst und von Franziska Jeuck illustriert, begeistert die Zuhörenden in den beiden Limburger Kindergärten.

Programmänderungen vorbehalten.

Bitte beachten Sie folgendes

Der Eintritt zu den Lesungen ist frei.
Die Sitzplatzkapazität ist begrenzt.
Einlass für die Erwachsenenlesungen ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Hinweise

Die Kreisstadt Limburg a. d. Lahn dokumentiert die Veranstaltungen des „Limburger Lesedoms“ mit Fotografien. Diese werden möglicherweise in den Printmedien, den sozialen Netzwerken und im Internet veröffentlicht. Mit Ihrem Besuch der Veranstaltung(en) erklären Sie sich einverstanden, dass Sie Fotoaufnahmen – sowohl einzeln als auch in der Gruppe – sowie einer späteren Darstellung in den Printmedien, den sozialen Netzwerken und im Internet zustimmen.

So finden Sie uns


Der Limburger Lesedom ist eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen. Mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur.

Wir danken unseren Partnern

Energieversorgung Limburg GmbH (EVL),
Kreissparkasse Limburg,
Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg e. V.,
Kulturvereinigung Limburg e. V.,
Sparda-Bank Hessen eG – Zweigstelle Limburg,
Schaefer Bücher,
Thalia Universitätsbuchhandlung GmbH,
und dem Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst mit seinen Partnern hr 2 kultur und Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

Örtlicher Veranstalter

Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn


Podcast aus dem Jahr 2021 zum Limburger Lesedom - viel Spaß beim Hören.

  • Dichtung und Wahrheit in der Rechtsmedizin - Video

    In Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit klären Prof. Marcel A. Verhoff, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums in Frankfurt am Main, und Vanessa Nischik zum einen die Klischees auf, die der Rechtsmedizin als solche und dem Beruf des Rechtsmediziners anhaften, und geben zum anderen einen realen Einblick in den Alltag eines solchen. Es geht um rechtsmedizinische Themen, Erfahrungen, Emotionen, Gerichtsprozesse und natürlich über wahre Fälle. Regelmäßig sind auch spannende Gäste mit dabei, wie zum Beispiel der Kriminalbiologe Mark Benecke, der Tatort-Rechtsmediziner Joe Bausch und der Leiter des Instituts für Rechtsmedizin der Charité und Autor, Prof. Michael Tsokos.










Randspalte

Kontakt

Dr. Anna Vössing Amtsleiterin Kulturamt

Fischmarkt 21
65549  Limburg a. d. Lahn

  • Telefon: 06431 203-915
  • E-Mail
  • Raum: H1

Tanja Schnatz

Fischmarkt 21
65549 Limburg a. d. Lahn

  • Telefon: 06431 203-912
  • Fax: 06431 203-918
  • E-Mail

Öffnungszeiten

Montag 8:30 - 12:00 Uhr
Dienstag 7:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 8:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 8:30 - 12:00 Uhr

Partner