Sprungziele
Inhalt

Umgestaltung Schlossgarten

Der Garten hinter dem Limburger Schloss wird in zwei Bauabschnitten gestaltet werden. Er soll künftig Einheimischen und Touristen einen Ort zum Verweilen und Entspannen bieten.

Historisch gesehen wurde dieser Garten in den letzten 120 Jahren überwiegend als Küchen- und Kräutergarten genutzt. In der 2. Hälfte des 20sten Jahrhunderts geriet der Garten in Vergessenheit und wuchs zunehmend zu. Nun wird der Schlossgarten in zwei Bauabschnitten neu gestaltet. Der erste Bauabschnitt mit Herstellung eines Weinberges in Terrassenbauweise ist fertiggestellt.Nun soll der zweite Bauabchnitt folgen, der Schlossgarten.

Von der Verwaltung wurde ein Gestaltungs- und Nutzungskonzept entwickelt, was zunächst dem zuständigen Ortsbeirat vorgestellt wurde und im Anschluss in weiteren Gremien und der Öffentlichkeit diskutiert und weiterentwickelt wurde. In der Weiterentwicklung wurden insbesondere die Kosten in den Fokus der Planung gerückt, auch wurden innovative, klimaresistente und nachhaltige Konzepte für die Bepflanzung und Bewässerung entwickelt. Derzeit wird die Ausführungsplanung erstellt und erste Vorarbeiten, wie die Umverlegung von Leitungen getätigt.

Der Entwurf des Schlossgartens

Entwurf Schlossgarten
© Stadt Limburg 

Hinweis: Um das Video  mit Untertiteln zu sehen, wechseln sie zu YouTube. Wählen Sie dort neben dem Zahnradsymbol den Button Untertitel. Achtung: Sie verlassen bei Klick auf den Link unsere Webseite und gelangen zu Google YouTube. YouTube sammelt in großem Umfang Nutzerdaten.

Der Bürgerweinberg

Mit einem Pachtvertrag wurde der Bürgerweinberg zum 01. Mai 2024 dem Verein Limburger Schlosswingert e.V. übergeben. Auf 7 Terrassen und einer Fläche von ca. 1 Hektar sind durch den verein rund 240 Reben der Sorten Souvignier Gris und Felicia, beides pilzresistente PiWi-Sorten, gepflanzt worden. Des Weiteren sind Trockenmauern zum Abstützen der Terrassen angelegt und Weinbergpfirsich sowie Feigensträucher gepflanzt worden. 


Impressionen von der Planung

Pressemitteilungen











Randspalte

Kontakt

Eva Struhalla Amtsleiterin Stadtentwicklungsamt

Über der Lahn 1
65549 Limburg a. d. Lahn

  • Telefon: 06431 203-254
  • Raum: 307
  • E-Mail

Partner