Sprungziele
Inhalt

Die Maßnahme ist umgesetzt

Verkehrsleitsystem

  • Einrichtung eines Verkehrsleitrechners
  • in 2017 eingeführt
  • Eigentümerin des Rechners ist Hessen Mobil

Fuhrparkumstellung Stadt

  • E-Lastenrad für Botengänge (Es ist ein Lastenrad in der Stadtverwaltung angeschafft, ein weiteres soll folgen)
  • Teilnahme am Forschungsprojekt „Ich entlaste Städte“
  •  zwei Streetscooter mit Elektroantrieb
  •  E-Car-Sharing am Stadthaus
  •  zwei Elektro-Dienstfahrzeuge

E-Car-Sharing

  • E-Car-Sharing ist mit der EVL eingeführt, es gibt feste Stationen am Regionalbahnhof, am ICE-Bahnhof sowie in der Innenstadt (Diezer Straße).

Modernisierung Busflotte

  • Einführung emissionsarmer Busse bei der Stadtlinie: Die Stadtlinie ist komplett mit Dieselantrieben der Euro-6-Norm versehen.
  • Die Busflotte des Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil ist mit Ausnahme eines Verstärkerbusses komplett mit Dieselantrieben der Euro-6-Norm versehen

Radwegenetzlücken schließen

Lückenschlüsse im Radwegenetz sind erfolgt:

  • Grabenstraße
  • Diezer Straße (zwischen Schiede und Grabenstraße)
  • Kapellenstraße im Stadtteil Offheim
  • Ausbau Radweg Ahlbach - Offheim

Ausweitung der bestehenden inter/multimodale Schnittstelle ICE-Bahnhof und Stadtbahnhof

  • Bike And Ride Offensive der Bahn
  • Einführung von neuen Fahrradbügeln
  • sieben neue Fahrradboxen im ICE-Parkhaus

Parkraummanagement: Aufwertungen der Parkhäuser

  • Aufwertung ist im Altstadtparkhaus und Tiefgarage Stadthalle erfolgt

Ausweitung Busverkehr

Anrufsammeltaxi (AST) in den Abendstunden

  • Erfolgreich umgesetzt und zwischenzeitlich noch ausgeweitet
  • Es ist eine Verdreifachung der Fahrgastzahlen innerhalb eines Jahreszu verzeichnen

Anschluss-Linien-Taxi (ALT) in den Abendstunden

  • Erfolgreich eingeführt

Einrichtung neue Buslinie LM6

  • Erfolgreich eingeführt im Halbstundentakt

Informationskampagne

Kampagne Radverkehr

  • Lastenradtest (einmalig),
  • Fahrradaktionstag (jährlich),
  • STADTRADELN und SCHULRADELN (jährlich),
  • „Mit dem Rad zur Arbeit“ (jährlich)

Kampagne ÖPNV  (AnrufsammelTaxi - AST)

  • Ist im Stadtlinienverkehr mit verankert (keine eigener Ansatz)
  • Informationskampagne zum Anrufsammeltaxi (AST) dauerhaft
  • Es ist eine Verdreifachung der Fahrgastzahlen innerhalb eines Jahreszu verzeichnen

Partner