Sprungziele
Inhalt

Ein Band, das seit 1972 verbindet - Dietkirchen zu Gast in Oudenburg

Freundschaft kennt keine Grenzen, das bewiesen einmal mehr rund 50 Gäste aus Dietkirchen, die am Pfingstwochenende der Einladung in die belgische Partnerstadt Oudenburg folgten. Mit dabei waren Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt Limburg, Markus Wirth, Ortsvorsteher des Stadtteils Dietkirchen sowie ein Bläserensemble der Kreismusikschule Limburg. Organisiert wurde die Reise vom Arbeitskreis Oudenburg unter der Leitung von Linda Eufinger.

Empfangen wurden die Dietkircher herzlich vom Oudenburger Stadtrat Stefaan Reynaert, der in seiner Begrüßungsrede auf Deutsch betonte, wie kostbar und bedeutend diese gelebte Städtefreundschaft in dieser von Krisen geprägten Zeit sei. Untergebracht in Familien, erfuhren die Gäste große Gastfreundschaft – engagiert organisiert vom Verbrüderungsausschuss rund um Ingrid Vanhooren-Claeys.

Ein Höhepunkt des Besuchs war der gemeinsame Ausflug nach Damme mit Besuch eines Weinguts – eigens mit einem zweiten Bus organisiert, damit auch die Gastgeber teilnehmen konnten. Den emotionalen Mittelpunkt bildete jedoch der festliche Freundschaftsabend. In seiner Ansprache überreichte Reynaert ein Rosenbäumchen, ein Sinnbild für das stetige Wachsen und Blühen dieser besonderen Verbindung. Bürgermeister Dr. Hahn betonte die Bedeutung, junge Menschen frühzeitig in die Städtepartnerschaft einzubeziehen: „Gerade in unruhigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen sind.“

Musikalisch sorgte das junge Ensemble der Kreismusikschule unter Leitung von Peter Schreiber für feierliche Akzente, mit den Hymnen Belgiens, Deutschlands und Europas. Humorvoll und herzlich war die Geschenkübergabe der Dietkircher: Ein Regenschirm mit der Aufschrift „Bei Sonne und Regen in Freundschaft verbunden – Dietkirchen und Oudenburg“ wurde jeder Gastfamilie überreicht.

Nach einem Besuch im Archäologiemuseum und einem letzten gemeinsamen Mittagessen hieß es am Pfingstmontag Abschied nehmen, nicht ohne einen bewegenden Moment: Beim traditionellen Lied „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ blieb kaum ein Auge trocken. Auch Oudenburgs Bürgermeisterin Romina Vanhooren ließ es sich nicht nehmen, den Freunden noch persönlich ihre Grüße zu überbringen: „Diese Freundschaft zeigt, wie Europa im Kleinen gelebt werden kann – als große Familie über Ländergrenzen hinweg.“

Die Freundschaft zwischen Dietkirchen und Oudenburg besteht nun seit über fünf Jahrzehnten, ein starkes Zeichen dafür, was aus Begegnung und Engagement wachsen kann. Die Vorfreude auf das nächste Wiedersehen in Limburg ist bereits groß.

Die Freundschaft zwischen dem Limburger Stadtteil Dietkirchen und der belgischen Stadt Oudenburg besteht nun schon seit 55 Jahren, die offizielle Partnerschaftsurkunde wurde jedoch erst im Jahr 1972 unterzeichnet.

11.06.2025 

Partner