Sprungziele
Inhalt

Übergabe Förderbescheid Gemeinwesenarbeit: Unterstützung Engagement im Quartier Blumenrod

Mit der Übergabe des Förderbescheids für die Gemeinwesenarbeit im Stadtteil Blumenrod durch Staatssekretärin Manuela Strube wird ein starkes Zeichen für langfristiges Engagement und soziale Verantwortung gesetzt. Die finanzielle Förderung umfasst sowohl Personalkosten als auch Sach- und Materialkosten sowie sogenannte Overhead-Kosten und ist auf zwei Jahre angelegt.

„Das ist auch gut so“, betont Bürgermeister Dr. Marius Hahn „denn diese Art von Arbeit, von Engagement und Betreuung, erfordert Zeit und einen langen Atem. Die Gemeinwesenarbeit in Blumenrod ist kein Kurzstreckenlauf und auch kein Mittelstreckenlauf, sie ist ein Langstreckenlauf und daher wäre es für die Zukunft sehr wichtig, dass auch nach dieser Förderung weiterhin eine Unterstützung erfolgt.“

Seit 2016 wird das Quartier Blumenrod bereits mit Mitteln aus der Gemeinwesenarbeit des Landes Hessen unterstützt. In der multikulturellen Südstadt leben Menschen aus rund 100 Nationen zusammen. Verständigung, gegenseitiger Respekt und ein Miteinander auf Augenhöhe stehen im Mittelpunkt. Werte, die nicht von selbst entstehen, sondern kontinuierliche Begleitung und Förderung benötigen.

Diese Aufgabe übernimmt unter anderem Kristina Schneider, die im Quartiersbüro als zentrale Ansprechpartnerin für die Gemeinwesenarbeit tätig ist. Dank ihres Einsatzes konnten bereits zahlreiche Projekte etabliert werden, darunter regelmäßige Begegnungsangebote, der beliebte Blumenröder Weihnachtsmarkt als Jahresabschluss sowie das Flohmarktsfest. Formate, die das Miteinander der Anwohnenden stärken.

„Die Arbeit im Quartier ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität bei der Planung und Umsetzung von Projekten. Durch den kontinuierlichen Austausch mit den Bewohnenden entstehen immer wieder neue bedarfsgerechte Angebote, wie zuletzt etwa ein ZUMBA-Kurs. Zu erleben, wie diese Angebote angenommen werden und Menschen miteinander in Kontakt bringen, ist nicht nur bereichernd, sondern auch von großer sozialer Bedeutung“, erläutert Kristina Schneider.  

Zur Übergabe des Förderbescheids kamen Manuela Strube, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales und Tobias Eckert, Fraktionsvorsitzender der SPD im Hessichen Landtag in die Limburger Südstadt. Im Quartiersbüro wurden sie von Bürgermeister Dr. Marius Hahn, Christian Spiegelberg, Amtsleiter Amt für Familie, Soziales und Integration, Kristina Schneider, Koordinatorin für die Gemeinwesenarbeit Blumenrod, Marcus Schenk, Quartiersmanager und Daniela Selke-Fachinger, Büroassistenz, empfangen.

Im Rahmen eines ausführlichen Gesprächs wurden sowohl bereits erfolgreich umgesetzte Projekte als auch zukünftige Vorhaben im Quartier vorgestellt. Dabei standen insbesondere die vielfältigen Chancen und Potenziale der Gemeinwesenarbeit im Fokus, ebenso wie die Herausforderungen, die mit der kontinuierlichen Begleitung eines so lebendigen und vielfältigen Stadtteils einhergehen. Auch die Frage nach den Grenzen und Möglichkeiten der aktuellen Fördermittelverwendung wurde offen angesprochen und konstruktiv diskutiert.

Ein anschließender Spaziergang durch Blumenrod bot den Gästen die Gelegenheit, sich ein direktes Bild von der Situation vor Ort zu machen, unter anderem auch von der aktuellen Lage der Kindertagesstätte und weiterer relevanter Einrichtungen im Quartier.

Die Gemeinwesenarbeit wird gefördert vom hessischen Sozialministerium.

06.06.2025 

Partner