Archivalie der Woche 303 - Landgraf Heinrich III. bestätigt der Stadt ihre Rechte
Limburg war seit 1344 verpfändet, zunächst von den Isenburger Stadtherren an den Erzbischof von Trier, der ab 1420 neuer Herr von Limburg wurde. 1436 verpfändete er einen Teil an die Landgrafschaft Hessen weiter. So unterstand die Stadt und mit ihr auch Niederbrechen und Molsberg mehreren Herren. Wechselte die Person an der Spitze der Herrschaft, war es üblich, von dieser die Bestätigung der Rechte zu erbitten. So geschah es auch, als Heinrich III., „der Reiche“, 1458 neuer Landgraf von Hessen wurde. Kurz darauf, am 31. August 1459, bestätigte er Limburg, Niederbrechen und Molsberg (die alle drei als Städte bezeichnet werden) ihre Rechte und stellte darüber eine Urkunde aus (Signatur: StALM Urk D 22). Vorausgegangen war die Huldigung, die ihm Bürgermeister, Schöffen und Rat sowie die Bürger zu erweisen hatten.
Regest:
Landgraf Heinrich III. von Hessen, Graf zu Katzenelnbogen Diez, Ziegenhain und Nidda, bestätigt den Städten Limburg, Brechen und Molsberg, nachdem diese ihm als Pfandherrn gehuldigt, die ihnen von Kaisern und Königen und den Erzbischöfen von Trier verbrieften Freiheiten und Rechte
Text:
Wir Heinrich von gotes gnaden Landgrave in Hessen, Graff zu katzenelnbogen zu dietz zu ziegenhain und zu Nidde, bekennen vor uns und unsern erben offentlich mit diesem brieffe und thun kundt allermeniglich nach dem uns ale die ersamen Schultheisse Burgmeister Scheffen Reedte und gantz geneynde der Steede zu Limpurg Brechen und Molsperg diese lieben getreuen uns Huldigung Eyde und gelobde gethan hant von unsres geltz wegenn, als wir uff denselben Steden und iren zugehorungen nach Inhallte unser pfandbrieffe darober sprechen habenn. So wollenn wir dieselben guten unsre lieben getreuen Schultheissen Burgmeister Scheffen Reethe und gemeynde der guten Stede bey iren recessen und privilegien die sie von alten herkomen freiheiten und gewonheiden bliben lassen und sie da bey getreulich zutun und so lange noch unser gelt uff denselben Steden Brechen Limpurg Molsperg und iren zugehorungen als wir sie also innehaben schuren und schirmen als andere unsere Stede Land und Luthe nach allem unserm besten vermoegen sonder geverde und on argliste. Dies zu Urkundt haben wir unser Ingeßsiegel an diesen brieff thun hencken der gegeben ist zu Limpurg uff dinestag nach decollationis sancti Iohanni millesimo quadrangentesimo septuagesimo nono.
11.05.2025