Sprungziele
Inhalt

Kassandra - Ein Mahnmal der Geschichte

Packender Theaterabend zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Wie bereits die Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB) verkündete, wird am 8. Mai 2025 um 19:00 Uhr der Sitzungssaal des Limburger Rathauses (Werner-Senger-Straße 10) zu einer Bühne für ein unvergessliches Theatererlebnis! Das Turmalin Theater präsentiert das mitreißende Ein-Personen-Stück „Kassandra“ nach Christa Wolf.

Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs bringt die kraftvolle Inszenierung die dramatische Geschichte der trojanischen Seherin Kassandra auf die Bühne. Eine Frau, die die Wahrheit erkennt, aber von der Welt nicht gehört wird – ein Symbol für die Ohnmacht und den Widerstand in Kriegszeiten.

Mit beeindruckender Intensität entfaltet die Schauspielerin Cornelia Gutermann-Bauer die letzten Stunden der Seherin. Ihre Verzweiflung, ihr Mut und ihre Wut lassen das Publikum die emotionale und psychologische Qual der Kriegszeit hautnah erleben.

Dieser Theaterabend ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein gesellschaftspolitischer Appell gegen das Vergessen. Er fordert uns auf, aus der Geschichte zu lernen und vor den dunklen Mechanismen von Macht und Gewalt zu warnen – Themen, die auch heute noch von Bedeutung sind.

Veranstalter sind:

Die Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB), das Frauenbüro der Stadt Limburg, die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd), der Diözesanverband Limburg und das Frauenbüro des Landkreises Limburg-Weilburg.

Der Eintritt  kostet 10 Euro. 

Tickets sind an folgenden Stellen erhältlich :

1. Frauenbüro des Landkreises Limburg-Weilburg

Schiede 20, 65549 Limburg

(Mo-Fr 8:00-12:30 Uhr, nach Terminvereinbarung auch 13:00-15:30 Uhr)

2. Frauenbüro der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn

Hospitalstraße 2, 65549 Limburg

(Mo-Mi 8:00-12:00 Uhr)

Auch an der Abendkasse am 8. Mai sind Tickets erhältlich. 

01.04.2025 

Partner