Sprungziele
Inhalt

450 Bäume für die Zukunft: Erfolgreiche Pflanzaktion in Lindenholzhausen

Gemeinsam für die Natur: Mehr als 30 engagierte Helferinnen und Helfer, darunter Kinder, Erwachsene und Mitglieder der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg, unterstützten die Revierförsterin Nadine Ströbele und dem städtischen Forstwirt Iven Herborn bei einer großangelegten Baumpflanzaktion in Lindenholzhausen. Innerhalb von zwei Stunden wurden etwa 450 neue Bäume anlässlich des „Tag des Waldes“ gepflanzt.

In dem Gebiet neben der ehemaligen Deponie mussten zuvor befallene Ahornbestände entfernt werden, da sie mit dem gesundheitsgefährdenden Rußrindenpilz infiziert waren. Um einen widerstandsfähigen Mischwald zu etablieren, wurden nun klimaresistente Baumarten wie Linden, Vogelkirschen, Wildäpfel, Esskastanien sowie verschiedene Nadelhölzer gepflanzt.

Unterstützt wurde der Aufruf zur Pflanzaktion von Hessen Forst und der Stadt Limburg durch den Naturschutz- und Verschönerungsverein Lindenholzhausen. Dieser hatte nicht nur die Helferinnen und Helfer aktiviert, sondern auch Kaffee und Kuchen mitgebracht, damit sich alle nach getaner Arbeit stärken konnten. Auch Mitarbeitende des Betriebshofs der Stadt Limburg beteiligten sich tatkräftig an der Aktion. Sie unterstützten mit Muskelkraft und hatten Apfelschorle und Laugengebäck zur Brotzeit im Gepäck.

Forstwirtschaftsmeister Daniel Mörsdorf aus Elz gab den Freiwilligen vorab eine ausführliche Einweisung. Aufgrund des trockenen und windigen Wetters musste besonders zügig gearbeitet werden, um den Bäumen bestmögliche Startbedingungen zu bieten. "Optimal wären Nieselregen oder Nebel", erklärte Mörsdorf. Die jungen Bäume stammen aus einer Baumschule und konzentrieren sich im ersten Jahr vor allem auf ihr Wurzelwachstum. Um das Wachstum zu unterstützen, wurden sie in geraden Reihen eng nebeneinander gepflanzt. Das erleichtert im Anschluss die Unkrautbeseitigung, und die gesunden Bäume setzen sich automatisch gegen die Schwächeren durch.

Die Bäume, die außerhalb des Zaunes gepflanzt wurden, sind zusätzlich mit einem Baumschutzgitter vor Wildverbiss geschützt worden. Die erfolgreiche Pflanzaktion ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Waldentwicklung und zeigt eindrucksvoll, wie gemeinschaftliches Engagement die Natur positiv beeinflussen kann.

25.03.2025 

Partner