Sprungziele
Inhalt

Archivalie der Woche 295 - Phosporitabbau in Staffel

Phosphorit war ein wichtiger Bodenschatz, der über lange Zeit in Staffel gefördert wurde. Es entstand in urzeitlichen Meeren durch die Anreicherung von Phosphor in Phytoplankton und Meereskleingetier. Verwendet wurde es zur Herstellung von Düngemittel.
Im Sommer 1864 wurde in der Gemarkung Staffel ein Vorkommen entdeckt, dass sich von bisherigen Funden in der Region durch seine Menge und Qualität unterschied und somit einen wirtschaftlichen Abbau ermöglichte.
Bei der heutigen Archivalie der Woche handelt es sich um eine Akte der Gemeinde Staffel, die 1932 angelegt und bis 1936 geführt wurde (Signatur: StALM XI/84). Zunächst geht es um den Bau eines Maschinenhauses im Bereich der von Buderus betriebenen Phosphoritgrube. Die Akte enthält die für eine Baugenehmigung üblichen unterlagen wie Pläne, Beschreibungen und auch Grundstücksvereinbarungen. Buderus musste sich zunächst mit dem bischöflichen Ordinariat einigen, das Eigentümerin eines betroffenen Grundstücks war. Das Ordinariat erhob 1935 Einspruch gegen das Bauvorhaben, da zu diesem Zeitpunkt noch keine Einigung erzielt war.
Eine weitere Firma, die in Staffel Phosphorit förderte, war die Gewerkschaft Rottberg Phosphatbergbau mit Sitz in Hannover, die sich seit 1932 um die Schürfrechte bemühte. Ihr wurde 1934 das alleine Abbaurecht für Phosphorit in der Gemarkung Staffel-Gückingen übertragen. Am 29. Dezember begann die Auffahrung des Stollens, wozu der Bürgermeister (in dieser Zeit: Gemeindeschulze) eingeladen wurde.
Im Juni 1935 teilte sie der Gemeindeverwaltung mit, dass in der Parzelle „Im Braacher Wieschen“ 75 Tonnen Phosphorit gefördert worden seien.
Zahlreiche Schriftstücke drehen sich um die Anlage eines Wirtschaftsweges. Die Akte gibt auch Aufschluss darüber, wie sehr sich die NSDAP in wirtschaftliche Fragen einmischte. So informierte im Juli 1934 ein Schreiben der Gauleitung Hessen-Nassau den Bürgermeister darüber, dass keine Verpachtungsverträge gemacht werden durften, die den Abbau behinderten.
Literatur zur Phosphoritgewinnung in Staffel:
Carl Adolph Stein: Über das Vorkommen von phosphorsaurem Kalk in der Lahn- und Dillgegend, mit besonderer Berücksichtigung des Vorkommens bei Staffel, Amts Limburg. In: Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde. Band 19/20. Wiesbaden 1866, S. 41–86.

Online verfügbar unter: sehen Sie hier


17.03.2025 

Partner