Erste Rattenbekämpfungsaktion startet im März
Zweimal im Jahr finden die Rattenbekämpfungen im gesamten Kanalnetz und an den von Ratten befallenen Stellen des Lahnufers statt. Dazu werden im Uferbereich Köder in verschlossenen Boxen ausgelegt. Die erste Rattenbekämpfungsmaßnahme findet vom 17. März bis 28. März statt.
Bürgerinnen und Bürger der Stadt werden gebeten, festgestellten Rattenbefall an öffentlichen Stellen dem Ordnungsamt, Bahnhofsplatz 2, zu melden. Ansprechpartner ist Andre Blättel, Telefonnummer: 06431 203-291, E-Mail: ordnungsbehoerde@stadt.limburg.de.
Da Ratten durch mangelnde Sauberkeit im Außenbereich angelockt werden hier einige Tipps zur Vermeidung von Rattenbefall:
- Speisereste in geschlossene Müllbehälter entsorgen
- Keine Abfalllagerung im Außenbereich
- Überfüllung von Mülltonnen vermeiden und diese geschlossen halten
- Bitte Tauben und Enten nicht füttern
- Gelbe Säcke möglichst erst kurz vor der Abholung rausstellen
- Speisereste nicht über die Toilette entsorgen
Für die Bekämpfung auf privatem Gelände sind die Wohnungs- bzw. Grundstückseigentümer verantwortlich. Diese haben dafür Sorge zu tragen, dass die Ratten sowie auch die Ursachen ihres vermehrten Aufkommens beseitigt werden. Sofern Vermieter auf Aufforderung der Mieter ihrer Pflicht der Rattenbeseitigung nicht nachkommen, kann das Ordnungsamt darüber informiert werden. Hierzu ist die Vorlage des Schriftverkehrs mit dem Vermieter erforderlich.