Sprungziele
Inhalt

Weltgästeführertag lädt zum Kennenlernen von Limburg ein

Kostenfreie Stadtführungen eröffnen die Saison 2025

Am Samstag, 22. Februar findet der Weltgästeführertag statt, der seit 1985 jährlich begangen wird und mit dem alljährlich die neue Saison startet statt. Die Limburger Stadtführerinnen und Stadtführer laden an diesem Tag Jung und Alt zu kostenfreien Stadtführungen nach Limburg ein.

Die Stadtführer von Limburg, die eigentlich immer Saison haben, laden an diesem besonderen Tag zu verschiedenen Schnupperführungen durch die Altstadt ein. Die Touren, mit einer Dauer von etwa 25 Minuten, führen durch die Altstadt und werden zu verschiedenen Themen angeboten. Maximal 25 Teilnehmende pro Führung sind möglich.

Anmeldungen sind möglich beim Verschönerungsverein Limburg, Barfüßerstraße 6, Telefon: 06431 6166 oder per E-Mail: touristinfo@stadt.limburg.de .

Folgende Führungen werden am Samstag, 22. Februar, angeboten:

Allgemeine Stadtführung

Uhrzeit: 14 Uhr und 15.15 Uhr

Treffpunkt: Brunnen „Ritter Hattstein“ an der Plötze.

Tilemann-Stadtschreiber und Zeitzeuge der Pestepidemien

Rundgang durch die Altstadt mit Tilemann Ehlen von Wolfhagen in der Zeit des 14. Jahrhunderts

Uhrzeit: 14.10 Uhr

Treffpunkt: Brunnen „Ritter Hattstein“ an der Plötze.

Essen und Trinken im Mittelalter

Verschiedene Plätze in der Altstadt mit Betonung auf Essen und Trinken im Mittelalter

Uhrzeit: 14.15 Uhr und 15.15 Uhr

Treffpunkt: Gasthaus Batzewert, Kornmarkt.

Fachwerk

Allgemeine Stadtführung mit besonderer Betonung auf das Fachwerk

Uhrzeit: 14.20 Uhr und 15.20 Uhr

Treffpunkt: Brunnen „Ritter Hattstein“ an der Plötze.

Kirchen und Klöster in Limburg

Uhrzeit: 14.15 Uhr 

Treffpunkt: Stadtkirche, Bischofsplatz.

Sagenhafte Führung

Eine Stadtführung der besonderen Art in mittelalterlicher Kleidung über Sagen und Geschichten der Limburger Altstadt

Uhrzeit: 14.30 Uhr

Treffpunkt: Brunnen „Ritter Hattstein“ an der Plötze.

Frauen, die in Limburg gelebt und gewirkt haben

Uhrzeit: 14.25 Uhr

Treffpunkt: Bischofsplatz, vor der Stadtkirche.

„Vill Limburjer Geschwetz“

Uhrzeit: 14.25 Uhr

Treffpunkt: Gasthaus Batzewert, Kornmarkt.

Türen, Tore und Portale

Eine Führung, die sich mit dem Zentralbereich der Fasadengestaltung beschäftigt. Dafür finden sich in der Altstadt von Limburg einige bemerkenswerte Beispiele

Uhrzeit: 14 Uhr

Treffpunkt: Bischofsplatz.

Hochzeit und Ehe im Mittelalter- Verschachert, enterbt, verjagt

Angst statt Liebe! Tauchen Sie ein in die Welt des Mittelalters. In der Führung durch die Limburger Altstadt werden die verschiedenen Eheformen und der Ablauf einer Hochzeit erläutert.

Uhrzeit: 15.30 Uhr

Treffpunkt: Bischofsplatz vor der Stadtkirche.

Stadtführung zum damaligen Feuerwehrjubiläum: „Wehe wenn sie losgelassen“. Feuer, Krieg, Naturgewalten in Limburg seit dem Mittelalter

Uhrzeit: 16.15 Uhr

Treffpunkt: Brunnen Pusteblume

13.02.2025 

Partner