Sprungziele
Inhalt

Tal Josaphat: Rückschnitt und Fällarbeiten

Am Montag, 10. Februar, beginnen Arbeiten im Tal Josaphat, die durch ein von der Stadt beauftragtes Unternehmen durchgeführt werden. Etwa 60 Meter talaufwärts ab dem Spielplatz werden die Kronen der Bäume, die an dem Bach stehen, gekappt. Im oberen Bereich werden aus Gründen der Verkehrssicherung Eichen gefällt.  

Nach Angaben der Limburger Stadtgärtnerei brechen an den am Bach stehenden Bäume die Kronen aus. Die betroffenen Bäume, etwa zehn, werden auf eine Höhe von sechs Meter zurückgeschnitten. Die Arbeiten sind mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt. Ein Teil der Bäume an dem Bachlauf haben in der Vergangenheit schon Kronensicherungen erhalten. Das Kronenmaterial sowie der Rückschnitt des Stamms werden an Ort und Stelle gehäckselt und dann abtransportiert.

Im oberen Bereich des Tals in Richtung der Bebauung vom Meilenstein stehen einige starke Eichen im Hang. Durch die Schräge sind die Bäume in den zunehmend trockenen Jahren schlecht versorgt worden. In ihren Kronen hat sich ein hoher Anteil von Totholz angesammelt. Die Bäume werden, da die Perspektive an dem Standort ungünstig ist, aus Gründen der Verkehrssicherheit komplett gefällt.

Die Arbeiten führen zu Behinderungen auf der durch das Tal führenden Straße. Nach Angaben der Stadtgärtnerei werden die Arbeiten so bodenschonend wie möglich durchgeführt. Nach Abschluss der Kronenrückschnitte und der Fällarbeiten wird die entstandene Bodenversiegelung beseitigt, auch die, die durch zurückliegende und von Hessen Mobil beauftragte Arbeiten entstanden sind. Nach der Auflockerung des Bodens erfolgt dann eine Einsaat.

07.02.2025 

Partner