Sprungziele
Inhalt

Archivalie der Woche 266

Postkarte des alten Gymnasiums

Zum Ende der Sommerferien nun noch einmal eine Postkarte aus den Beständen des Stadtarchivs. Sie zeigt das „Alte Gymnasium“ am Freiherr-vom-Stein-Platz zu einem Zeitpunkt, als die Bezeichnung „Neues Gymnasium“ passender gewesen wäre. Nachdem in Limburg 1903 die ersten Abiturprüfungen abgelegt worden waren, ging man daran, die Bedingung der Staatsregierung zu erfüllen und ein angemessenes Gebäude zu errichten. Bis zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Schulen alle im Umkreis des Rathauses. Mit dem Bau eines neues Gymnasiums wurde ein angemessener Lernort geschaffen. Am 18. Oktober 1905 wurde das Gebäude seiner Bestimmung übergeben. Es machte so viel Eindruck, dass – wie hier zu sehen – Postkarten gedruckt wurden. Das Gymnasium, seit 1958 Tilemannschule genannt, war hier bis 1962 untergebracht, ehe in den heutigen Bau, der neu auf der „Teewiese“ am Schafsberg errichtet worden war, umgezogen wurde. Das Gebäude am Freiherr-vom-Stein-Platz dient aber weiterhin als Schule, zunächst für die Peter-Paul-Cahensly-Schule, dann nach deren Umzug nach Blumenrod der Theodor-Heuss-Schule. Außerdem sind heute Dienststellen der Kreisverwaltung dort untergebracht.

25.08.2024 

Partner