Sprungziele
Inhalt

Masterplan Wohnen

Der Masterplan Wohnen, Teil I bildet den Rahmen für die kommende Entwicklung Limburgs. Limburg ist aufgrund der Nähe zu den Verdichtungsräumen Rhein-Main und Rhein-Ruhr ein attraktiver Standort, der qualitätvolle Arbeitsplätze bietet und eine hohe Nachfrage nach Wohnraum und Baugrundstücken erfährt. Im Masterplan Wohnen I wurden sowohl der Status Quo der Stadt Limburg und seiner Ortsteile als Wohnstandort, als auch die Entwicklung der kommenden 15 bis 20 Jahre berücksichtigt. Jeder Stadtteil wird individuell betrachtet und Potenzialflächen für die bauliche Entwicklung aufgezeigt, sowohl der Innenentwicklung als auch der Arrondierung an den Ortsrändern. Der Masterplan Wohnen I beschreibt die Ziele für die künftige Stadtentwicklung im Bereich des Wohnens:

• Neuen Wohnraum als Chance nutzen

• Flexibilität und Handlungsfähigkeit durch Flächenspielräume

• Ausgewogene Verteilung über das Stadtgebiet

• Arrondierung unter nachhaltigen Aspekten

• Bedarfsdeckung unterschiedlicher Zielgruppen

Der Masterplan Wohnen besteht ingesamt aus drei Teilen. Die Teile II und III beschäftigen sich mit Innenentwicklung und Nachverdichtungsmöglichkeiten sowie deren Steuerungsmöglichkeiten am Beispiel Linter. Die drei Planwerke mit dem Stand 2023 können unten eingesehen werden:

Masterplan Wohnen I - Gesamtstadt

Den Masterplan Wohnen I für die Gesamtstadt können Sie unter dem link einsehen:

Masterplan Wohnen I

Masterplan Wohnen II, Vertiefung Linter

Den Masterplan Wohnen Teil II mit der Vertiefung zur Nachverdichtung in Linter mit Karte können Sie unter den nachfolgenden link einsehen:

Masterplan Wohnen II Linter

Karte Nachverdichtung Linter

Masterplan Wohnen III, Steuerungsmöglichkeiten am Beispiel Linter

Die Vertiefungsstudie zu den Steuerungsmöglichkeiten zur Nachverdichtung am Beispiel Linter können Sie den nachfolgendem link entnehmen:

Masterplan III, Steuerungsmöglichkeiten

Partner