Altes Rathaus: Außentreppe muss saniert werden
Die Sanierungs- und Umbauarbeiten des alten Rathauses schreiten planmäßig voran. Jedoch wurde im Rahmen der Arbeiten am Untergeschoss festgestellt, dass über die Haupteingangstreppe Wasser eintritt und diese nun außerplanmäßig saniert werden muss.
Vermutlich haben die Starkregenereignisse der vergangenen Jahre sowie die Materialermüdung der alten Abdichtung dazu geführt, dass das Wasser nach und nach den kalkgebundenen Mörtel ausgewaschen und somit den Wassereintritt begünstigt hat. So die Schlussfolgerung von Markus Saal, Abteilungsleiter für Hochbau, Stadtsanierung und Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Limburg.
Bei näherer Untersuchung wurde festgestellt, dass die statisch relevanten Stahlträger korrodiert sind. Somit ist eine Sanierung des Treppenaufgangs zwingend erforderlich und die gesamte Treppe muss zurückgebaut werden, um die statische Unterkonstruktion zu erneuern. Die Kosten hierfür betragen etwa 150.000 Euro.
Da es sich bei dem „Alten Rathaus“ um ein bedeutendes Einzelkulturdenkmal handelt, muss die Treppe wieder im Ursprungszustand errichtet werden. Es ist davon auszugehen, dass sich die Haupteingangstreppe seit der Fertigstellung des „Alten Rathauses“ im Jahr 1898 in unverändertem Zustand befindet. Das bedeutet, dass nicht mehr alle verbauten Materialien, wie beispielsweise die Fliesen im oberen Podest Bereich erhältlich sind. Für die Ergänzung wird der zuständige Bezirkskonservator des Landesamtes für Denkmalpflege miteinbezogen. Geplant ist eine die Fertigstellung bis Ende Juni 2023.