Sprungziele
Inhalt

Preisverleihung 2022

 Rekordergebnis beim STADTRADELN in Limburg 

Dieses Jahr endete der Wettbewerb in Limburg mit einem Rekordergebnis. 553 Menschen haben sich in diesem Jahr am STADTRADELN beteiligt und gemeinsam mehr als 104.000 Kilometer (2021: 64.232 km) mit den Fahrrädern zurückgelegt.

Auch das Ergebnis der jungen Teilnehmer des Schulradelns, dass zeitgleich zum Stadtradeln stattfand, kann sich sehen lassen. Fünf Schulen aus Limburg beteiligten sich am Wettbewerb Schulradeln und radelten gemeinsam eine Strecke von 22.169 km.

Die ersten drei Schulen mit den meisten gefahrenen Kilometern auf dem Fahrrad erhalten für ihre großartige Leistung Preise und Urkunden.

Die Platzierung der Schulen im Einzelnen sehen wie folgt aus:

  • Platz 1: Private Marienschule Limburg a.d. Lahn (9.961 km)
  • Platz 2: Adolf-Reichwein-Schule Limburg a.d. Lahn (7.220 km)
  • Platz 3: Friedrich-Dessauer-Schule Limburg a.d. Lahn (2.503 km)
  • Platz 4: Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule Limburg a.d. Lahn (1.960 km)
  • Platz 5: Astrid-Lindgren-Schule Limburg a.d. Lahn (1.525 km)

Da es beim STADTRADELN auch darum geht, Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen und dabei manchmal keine weiten Strecken zurückgelegt werden, gibt es dieses Jahr zehn Sonderpreise (ab 10 km), die unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost werden. Weiterhin werden Preise an das Team mit den meisten Radlerinnen und Radlern, den meisten Kilometern insgesamt und pro Kopf sowie an die ersten drei Radlerinnen und Radler mit den meisten Kilometern vergeben.

Die Preisverleihung für das STADTRADELN dieses Jahr fand am Donnerstag, 25. August im Rahmen der Eröffnung der Summer Games auf dem Neumarkt statt.

Partner