Sprungziele
Inhalt

THM-Campus Limburg als Mittel gegen Fachkräftemangel

In der Unternehmensbefragung der Industrie- und Handelskammer zum Standort Limburg gibt es von den Unternehmen eine 3,59 als Note, wenn es um die Verfügbarkeit von Fachkräften geht. Das ist also durchaus ein Problem. Insgesamt wird der Standort Limburg mit 2,9 benotet. 

Auch das regionale Weiterbildungsangebot (3,23), die Verfügbarkeit von Berufseinsteigern und Auszubildenden (3,28) und die Nähe zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen (3,36) werden eher mittelmäßig bewertet.

Gerade in den bei Arbeitgebern sehr gefragten Bereichen Ingenieurwesen und Softwaretechnologie werden von der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in ihrer Außenstelle Limburg verschiedene Studienschwerpunkte und Abschlüsse angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden in dem Komplex der WERKStadt statt, der Zugang ist vom Posthof aus. Studiert wird dual, das heißt, die Studierenden erhalten ihren theoretischen Lernstoff an der THM vermittelt, die Praxis hingegen wird in den Unternehmen erworben. StudiumPlus nennt sich daher das Angebot der THM.

„Die THM ist ein wichtiger Partner bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in unserer Region“, erklärt Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt: „Für die Unternehmen bedeutet das eine Chance, ihren Bedarf an eigenen Fachkräften aufzubauen und perspektivisch an das Unternehmen zu binden“.

Bereits im Januar dieses Jahres fand ein Arbeitsgespräch statt, an dem sich Vertreter von StudiumPlus, Landkreis, Stadt und Wirtschaft dazu austauschten, wie der Campus Limburg von Studium Plus gesichert und weiterentwickelt werden kann.

Studienangebot soll sich stärker nach den Bedürfnissen von Ausbildungsunternehmen richten

Studierende profitieren von dem Angebot, sich weiterzuentwickeln und mit einem Bachlor- oder Masterabschluss sowie erster Praxiserfahrung für ihre berufliche Karriere eine wichtige Basis zu schaffen. Die Partnerunternehmen wiederum qualifizieren ihren Nachwuchs selbst, der dem Bedarf und den Anforderungen des Unternehmens entspricht. Auch die IHK-Limburg befürwortet StudiumPlus und den Campus Limburg und steht interessierten Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite.

 „Die IHK Limburg unterstützt StudiumPlus und dessen Campus in Limburg, weil wir die jungen Menschen der Region Limburg-Weilburg nach ihrem Schulabschluss als hoch qualifizierte Fach- und Führungskräfte am heimischen Wirtschaftsstandort halten möchten“, sagt IHK-Präsident Ulrich Heep.

Aus den Ergebnissen einer Umfrage unter Unternehmen wurden bereits Rückschlüsse gezogen und der Kontakt zum weiteren Informationsaustausch vertieft. Insgesamt waren sich alle Teilnehmenden des Arbeitsgespräches einig, dass der Standort des Campus Limburg bekannter werden muss. Das duale Studienangebot soll daher stärker beworben werden.

Im Wintersemester 2016/2017 startete der Studienbetrieb von StudiumPlus, dem dualen Studienangebot der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e. V. (CCD), in den Räumlichkeiten der WERKStadt am Limburger Bahnhof. Seitdem setzen sich seine Kooperationspartner (THM, CCD, Landkreis Limburg-Weilburg, Stadt Limburg, IHK Limburg) für den Auf- und Ausbau des dualen Studienkonzepts am Campus Limburg ein.

Dazu finden beständig Informationsveranstaltungen für Interessierte Schulabgänger und Unternehmen statt, die sowohl online, als auch vor Ort am Campus Limburg besucht werden können.

Letzte Änderung: 11.07.2022

20.04.2022 

Partner