Ausstellung "Cut out"
23. Juli bis 18. September
Zum 130. Geburtstag des Scherenschnittkünstlers Ernst Moritz Engert, dessen Werke einen Großteil der Sammlung der Kunstsammlungen der Stadt Limburg ausmachen, werden zeitgenössische Arbeiten von Katharina Hinsberg, Hans Lankes, Jörg Mandernach, Zipora Rafaelov, Heike Weber und Tilmann Zahn gezeigt. Die Künstlerinnen und Künstler präsentieren unterschiedliche Ansichten in der Technik des Cut Out, der sich in der zeitgenössischen Kunst zu einer eigenen Bildgattung entwickelt hat. Die Herkunft des Cut Out aus strenger Tradition von Scherenschnitt und Schattenspiel wurde ausgeweitet zu einer Fülle von unterschiedlichen Schneidetechniken und Materialien und zur Vergrößerung der Formate bis hin zu raumfüllender Installationen. Die zeitgenössischen und innovativen Exponate der Gruppe überzeugen durch starke Kontraste und Wandelbarkeit.
Papercut Workshop lädt zum Mitmachen ein
+++AUSGEBUCHT+++AUSGEBUCHT+++AUSGEBUCHT+++
Es wurden leider keine Medien gefunden.
Wer selbst aktiv werden möchte, ist herzlich zum Papercut-Workshop mit Marie-Christine Hollerith am Sonntag, 18. September 2022 im Zeitfenster von 11.00 bis 13.00 Uhr eingeladen. Im Workshop werden den Teilnehmern die Grundkenntnisse des Papierschnitts nähergebracht, um in einem zweiten Schritt bereits erste Motive aus Vorlagen selbst zu schneiden. Es entstehen wundersame Kleinigkeiten die als Anhänger, Mobile oder in einem Rahmen die Vielfalt des Papierschnitts widerspiegeln. Ort: Kunstsammlungen der Stadt Limburg (Historisches Rathaus, Fischmarkt 21, 65549 Limburg a. d. Lahn).Der Workshop ist kostenfrei. Die notwendigen Materialien werden gestellt.Eine Anmeldung ist erforderlich: E-Mail: tanja.schnatz@stadt.limburg.de / Telefon: 06431 203-912.
Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen
Dienstag und Mittwoch: 8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr
Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag und Fronleichnam: geschlossen
Das Museum ist nicht barrierefrei.
Parken
Altstadtparkhaus (Fußweg 2 Minuten)
Das Ausstellungsprogramm wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.
Veranstalter
Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn und Förderkreis Bildende Kunst Limburg e. V.
Fragen? Jederzeit gerne!
Fischmarkt 21
65549 Limburg a. d. Lahn
- Telefon: 06431 203-912
- Fax: 06431 203-918
- E-Mail: tanja.schnatz@stadt.limburg.de