Für das Leitsystem sind zunächst einmal für die Altstadt neun Standort vorgesehen. Mit Hinweisen in die Gehrichtung wird auf die Sehenswürdigkeiten wie Dom, Stadtkirche hingewiesen. Dabei werden die Gäste auch über die Entfernung informiert. Hinweise gibt es zudem über Einrichtungen wie die Historischen Kunstsammlungen oder das Diözesanmuseum, aber auch so wichtige Anlaufstationen wie den Busparkplatz am Katzenturm oder auch die Tourist-Info in der Barfüßerstraße. Zudem informiert das Leitsystem über den Standort, derzeit aufgestellte Prototypen also über den Kornmarkt und den Dom/Domplatz.
Jeder einzelne Infoständer verfügt über eine kleine Karte der Altstadt, auf der alle Standorte des Leitsystems vermerkt sind; zudem gibt es noch eine Karte der Innenstadt und einzelne Einheiten werden auch zur Hörbuch-Station werden. In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr soll das System noch einmal vorgestellt werden. Anschließend ist vorgesehen, auch die sieben weiteren Einheiten des Leitsystems aufzustellen, Standorte sind unter anderem am Katzenturm, auf dem Rossmarkt und der Plötze.Die Kosten für das System dürften sich mit den neun Einheiten auf rund 35000 Euro belaufen. Darin enthalten sind auch der zuvor durchgeführte Gestaltungswettbewerb mit den vergebenen Preisgeldern. Ein Ausbau des Leitsystems über die Grenzen der Altstadt ist jederzeit möglich.
Die Stadtverordnetenversammlung war im Februar dieses Jahres der Empfehlung des Magistrats gefolgt und hatte den Entwurf der Agentur Andreas Schulze Industrial Design zum Sieger des Gestaltungswettbewerbs erklärt. Zugleich forderte die Versammlung den Magistrat dazu auf, die Entwurfsplanung mit der Agentur abzustimmen und sie im Ausschuss vorzustellen.Die Stadtverordnetenversammlung hatte im Mai 2017 den Entwurf eines Leitsystems abgelehnt und gleichzeitig den Auftrag erteilt, einen Ideenwettbewerb auszuloben. Der Ideenwettbewerb richtete sich zunächst an Hochschulen, der Teilnehmerkreis wurde dann am 1. November erweitert. Drei Entwürfe gingen bei der Stadt ein, die im Rahmen einer Bürgerversammlung am 20. November 2018 vorgestellt wurden.