Die Arbeiten, die für die zeitlichen Verzögerungen sorgten, sind inzwischen abgeschlossen. Dabei ging es um die Betonsanierung. Die bestehende Betonschicht musste stärker als zunächst geplant abgetragen werden. Aktuell laufen die technischen Arbeiten in dem Komplex. Das Parkhaus wird verkabelt, die Brandschutzanlagen werden installiert, die Lüftungsanlagen montiert. Zudem verfügt das sanierte Parkhaus in Zukunft über eine Videoschutzanlage und weitere Notrufmelder.
Kostenrahmen wird eingehalten
Der Kostenrahmen in Höhe von 3,6 Millionen Euro an Baukosten wird nach Angaben der Stadtlinie eingehalten. Eingehalten wird auch das vorgesehene Konzept für das Parkhaus, das durch die Sanierung in seiner Gestaltung deutlich heller werden wird. Besondere Parkplätze für Frauen, Mütter mit Kindern oder Schwerbehinderte werden dort ausgewiesen, wo der Weg zum Aufzug kurz ist. Besonders ausgewiesene Parkplätze gibt es zudem für die diejenigen, die mit E-Antrieb unterwegs sind. An frei verfügbaren Parkplätzen werden nach der Sanierung 95 zur Verfügung stehen, bisher waren es 107.Aufgrund der Arbeiten, die am 5. Februar starteten, blieb auch die Pusteblume in diesem Jahr ohne Wasser. Die Zuleitung wurde erneuert, ein Betrieb des Brunnens bei den laufenden Arbeiten im darunter befindlichen Parkhaus war nicht angesagt.