Lesung aus "Der Fall Zossner", Simon Sterz
Zum "21. Limburger Lesedom" lädt der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn mit seinen Partnern bei freiem Eintritt ein. Das Lesefest in Limburg ist Bestandteil des landesweiten Literaturfestivals »Leseland Hessen« - initiiert und gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Ziel des Festivals ist es, die aktuelle Welt der Bücher durch lokale Veranstaltungen mit bekannten Autorinnen und Autoren ins hessische Land zu tragen.
05.10.2023
19:00 bis 21:00 Uhr
Kunstsammlungen der Stadt Limburg (Historisches Rathaus Fischmarkt 21, 65549 Limburg a. d. Lahn)
Als Miriam erfährt, dass ihr Bruder Gregor in einer psychiatrischen Klinik untergebracht wurde, fühlt sie sich wie vor den Kopf geschlagen. Leidet er wirklich unter Verfolgungswahn oder irren sich die Ärzte?
Anfangs noch verwirrt und überfordert, verliert Miriam zunehmend den Glauben, dass der Klinikaufenthalt Gregor helfen wird. Immerhin deutet vieles darauf hin, dass ihr Bruder recht hatte. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Verfolger verstrickt sich Miriam immer mehr in Gregors Welt, bis sie schließlich niemandem mehr trauen kann. (Wenz Verlag) // Programmänderungen vorbehalten.
Bitte beachten Sie folgendes
- Der Eintritt zu den Lesungen ist frei.
- Die Sitzplatzkapazität ist begrenzt.
- Einlass für die Erwachsenenlesungen ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Hinweise
Die Kreisstadt Limburg a. d. Lahn dokumentiert die Veranstaltungen des „Limburger Lesedoms“ mit Fotografien. Diese werden möglicherweise in den Printmedien, den sozialen Netzwerken und im Internet veröffentlicht. Mit Ihrem Besuch der Veranstaltung(en) erklären Sie sich einverstanden, dass Sie Fotoaufnahmen – sowohl einzeln als auch in der Gruppe – sowie einer späteren Darstellung in den Printmedien, den sozialen Netzwerken und im Internet zustimmen.
Der Limburger Lesedom ist eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen. Mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur.
Wir danken unseren Partnern
Energieversorgung Limburg GmbH (EVL),
Kreissparkasse Limburg,
Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg e. V.,
Sparda-Bank Hessen eG – Zweigstelle Limburg,
Kulturvereinigung Limburg e. V.,
Schaefer Bücher,
Thalia,
und dem Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst mit seinen Partnern hr 2 kultur und Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Örtlicher Veranstalter
Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn, Kulturamt
Fragen? Jederzeit gerne!
Fischmarkt 21
65549 Limburg a. d. Lahn
- Telefon: 06431 203-912
- Fax: 06431 203-918
- E-Mail: tanja.schnatz@stadt.limburg.de