Sprungziele
Inhalt

Limburger Lesedom

Zum „21. Limburger Lesedom“ lud der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn mit seinen Partnern in die Kunstsammlungen der Stadt Limburg (Historisches Rathaus, Fischmarkt 21, 65549 Limburg a. d. Lahn) und in die WERKStadt Lounge (Bahnhofsplatz 2, 65549 Limburg a. d. Lahn) bei freiem Eintritt ein.

Das Lesefest in Limburg war Bestandteil des landesweiten Literaturfestivals „Leseland Hessen“ - initiiert und gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Ziel des Festivals war es, die aktuelle Welt der Bücher durch lokale Veranstaltungen mit bekannten Autorinnen und Autoren ins hessische Land zu tragen.

In 2023 waren dabei: Martin Janner, "Der Wald der Zukunft" / Simon Sterz, "Der Fall Zossner" / Manuel Andrack, "Wanderglück Deutschland" / Henrike Jütting "Mord im Kreuzviertel" / Frank Goosen, "Spiel ab!". Außerdem war die Preisträgerin des "Hans-im-Glück-Preises der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn für Jugendliteratur" des Jahres 2020 Lisa Krusche mit einem Schreibworkshop in zwei Limburger Schulen dabei. Johannes Siebenmorgen las in zwei Limburger Kindergärten aus dem Buch "WG mit Libelle & Maus im Garten hinterm Haus".

Der Limburger Lesedom war eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen. Mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur.

Partnern 2023 waren

Energieversorgung Limburg GmbH (EVL),
Kreissparkasse Limburg,
Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg e. V.,
Kulturvereinigung Limburg e. V.,
Sparda-Bank Hessen eG – Zweigstelle Limburg,
Schaefer Bücher,
Thalia Universitätsbuchhandlung GmbH,
und dem Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst mit seinen Partnern hr 2 kultur und Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

Örtlicher Veranstalter

Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn

Der Limburger Lesedom 2024 findet vom 9. bis 11. Oktober statt.


Podcast aus dem Jahr 2021 zum Limburger Lesedom - viel Spaß beim Hören.

  • Dichtung und Wahrheit in der Rechtsmedizin - Video

    In Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit klären Prof. Marcel A. Verhoff, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums in Frankfurt am Main, und Vanessa Nischik zum einen die Klischees auf, die der Rechtsmedizin als solche und dem Beruf des Rechtsmediziners anhaften, und geben zum anderen einen realen Einblick in den Alltag eines solchen. Es geht um rechtsmedizinische Themen, Erfahrungen, Emotionen, Gerichtsprozesse und natürlich über wahre Fälle. Regelmäßig sind auch spannende Gäste mit dabei, wie zum Beispiel der Kriminalbiologe Mark Benecke, der Tatort-Rechtsmediziner Joe Bausch und der Leiter des Instituts für Rechtsmedizin der Charité und Autor, Prof. Michael Tsokos.










Randspalte

Kontakt

Dr. Anna Vössing Amtsleiterin Kulturamt

Fischmarkt 21
65549  Limburg a. d. Lahn

  • Telefon: 06431 203-915
  • E-Mail
  • Raum: H1

Tanja Schnatz

Fischmarkt 21
65549 Limburg a. d. Lahn

  • Telefon: 06431 203-912
  • Fax: 06431 203-918
  • E-Mail

Öffnungszeiten

Montag 8:30 - 12:00 Uhr
Dienstag 7:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 8:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 8:30 - 12:00 Uhr

Partner