Projekte
Skatepark
Seit Mai 2008 haben die Limburger Skater ihren eigenen Skatepark unter freien Himmel im Tal Josaphat. Doch bis es zu diesem kam, war es ein langer Weg.
Schon in den Neunzigern wurde klar, dass ein fester Platz für die Skater gefunden werden muss, da es bis dahin an der Pusteblume vor dem Limburger Rathaus immer wieder zu Ärger zwischen Skatern und Passanten kam. Auf Initiative von Ralf Bierbrauer wurde im Jahr 2005 der Skatepark im Tal Josaphat errichtet.
Nach einer erfolgreichen Testphase wurde der Skatepark drei Jahre später erneuert. Das Architekturbüro André Kramm entwarf nach Gesprächen mit den Skatern ein Konzept, das deren Wünschen entsprach. Daraufhin wurden neue Elemente gekauft und von der Firma Albert Weil aufgebaut. Als Sponsoren fanden sich die Vereinigte Volksbank sowie die Kreissparkasse. Im Sommer 2012 gab es dann, finanziert durch die Stadtjugendpflege und eine Spende des Rotary Clubs, eine weitere Curbbox. Im Oktober 2015 wurde die Skateanlage, finanziert durch den Ortsbeirat, um eine Stufenanlage erweitert, die sowohl für die Übungen der Skater als auch als Sitzgelegenheit für Zuschauer genutzt werden kann.
Seit 2015 wurde das jährlich stattfindende Skatefest zu einem Jugendkulturfestival, rund um die Skateanlage, ausgeweitet. Hier gibt es, bei gemütlicher Atmosphäre mit Getränken und Gegrilltem, Skatecontests und Musik.
Bikepark
Auf dem ehemaligen Bolzplatz "Im großen Rohr" ist in den vergangenen Jahren ein Bikepark entstanden. Eine Gruppe von Limburger Jugendlichen kam mit dieser Idee auf die Stadtjugendpflege zu.
Der Kurs ist so gebaut, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene darauf fahren können.
Mitternachtssport
Ab 2018 findet die Veranstaltung an jedem ersten, dritten und fünften Freitag im Monat statt (außer in den Ferien).
Der Mitternachtssport ist kostenfrei.
Kindertheater
Im Rahmen der Kinderkulturtage finden über das Jahr verteilte Theatervorstellungen statt. Die Theaterstücke sind für Kinder ab 4 Jahren geeignet und erzählen von lustigen Cowboys, skurrilen Elfen oder liebenswerten Tieren. Die Theatervorstellungen werden jährlich von über 400 Kindern besucht und es ist für Jeden etwas dabei. Die Veranstaltungen finden in der Jugendfreizeitstätte, Bahnhofsstraße 1, 65549 Limburg a. d. Lahn statt.
Open-Air-Kino
Bei Regen bleibt der „Kinovorhang“ leider zu. An den jeweiligen Freitagen kann man sich ab 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 0151–19549976 informieren, ob die Vorführung stattfindet.