Sprungziele
Inhalt

Abteilung für Stadtplanung

Über Jahrhunderte hinweg hat sich Limburg vom mittelalterlichen Handelszentrum zum modernen Wirtschaftsstandort entwickelt. Das Stadtbild hat sich hierbei durch zahlreiche private und öffentliche Baumaßnahmen kontinuierlich verändert. Auch in Zukunft wird Limburg den sich verändernden Gegebenheiten anpassen:

Die Struktur und das Erscheinungsbild der Stadt und ihrer Stadtteil unterliegt einem fortwährenden Wandel. Selbst in Zeiten äußerst knapper finanzieller Ressourcen werden neue Wohnungen gebaut, neue Firmen brauchen Platz, neue Verkehrswege werden entstehen. Die Aufwertung und Belebung der Innenstadt, die Stärkung der Stadtteile sowie die Lenkung des Einzelhandels zählen zu den aktuellen Herausforderungen.

Mit dem Anschluss an das ICE-Fernreisenetz der Deutschen Bahn und der Ausweisung eines Dienstleistungsbereiches am ICE-Bahnhof Limburg-Süd wurden zukunftsweisende Entscheidungen getroffen. Auf einer Fläche von 40 ha soll ein gemischt genutzter Stadtteil entstehen, der auch interessante Gewerbeansiedlungen ermöglicht.

Weiterhin wurde durch die Aufgabe der Fläche des ehemaligen Ausbesserungswerks seitens der Bahn AG die Chance gegeben, eine nachhaltige Entwicklung durch eine städtebauliche Neuordnung dieses zentralen Bereichs zu ermöglichen. Hierdurch wird eine bereits baulich genutzte Fläche überplant. Somit wird ein wichtiger Beitrag zur Innenentwicklung der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn geleistet. 

Aufgabenbereiche

Zu den Aufgabenbereichen der Abteilung für Stadtplanung zählen

  • neben der Erstellung von Bauleitplänen (Flächennutzungsplan und Bebauungspläne) auch,
  • die Beratungen, Auskünfte und Änderungen zum Flächennutzungsplan sowie Beratungen und Auskünfte zu Bebauungsplänen,
  • die allgemeine Beratung von Architekten, Planern und Bauherren,
  • aktuelle Projekte der Stadtentwicklung, wie das Projekt Aktive Kernbereiche.


Auf diesen Seiten werden Sie über die vielfältigen Planungen in der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn informiert und zur aktiven Beteiligung aufgefordert.

 

Dienstleistungen

 


Randspalte

Kontakt

Matthias Lehrmann Abteilungsleiter Stadtplanung

Über der Lahn 1
65549 Limburg a. d. Lahn

  • Telefon: 06431 203-364
  • E-Mail
  • Raum: 305

Andreas Döblitz

Über der Lahn 1
65549 Limburg a. d. Lahn

  • Telefon: 06431 203-253
  • Fax: 06431 203-419
  • E-Mail
  • Raum: 323

Kira Blum

Über der Lahn 1
65549 Limburg a. d. Lahn

  • Telefon: 06431 203-217
  • Fax: 06431 203-419
  • E-Mail
  • Raum: 303

Catharina Conradi

Über der Lahn 1
65549 Limburg a. d. Lahn

  • Telefon: 06431 203-257
  • E-Mail
  • Raum: 303

Viktoria Spiegelberg-Kamens

Über der Lahn 1
65549 Limburg a. d. Lahn

  • Telefon: 06431 203-205
  • E-Mail
  • Raum: 304

Bärbel Stillger Projektkoordination Sozialer Zusammenhalt Südstadt

Über der Lahn 1
65549 Limburg a. d. Lahn

  • Telefon: 06431 203-225
  • E-Mail
  • Raum: 304

Öffnungszeiten

Wir raten Ihnen, einen Termin zu vereinbaren.

Dienstag 7:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 8:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

Partner