Sprungziele
Inhalt

Fairtrade-Stadt

Limburg gehört seit dem 23. Oktober 2013 zum Kreis der deutschen Fairtrade-Towns. „Als 203. Stadt in Deutschland spielt Limburg nun mit in der Champions-League des fairen Handels mit Städten wie London, Paris oder Madrid“, sagte Manfred Holz, Ehrenbotschafter von transfair e. V., bei der Preisübergabe. Der 1. Stadtrat Michael Stanke, Schirmherr der Bewerbung Limburgs zur Fairtrade-Stadt, bedankte sich bei allen Unterstützern und den Mitgliedern der Steuerungsgruppe und betonte: „Dies ist ein Meilenstein und gleichzeitig nur ein Zwischenzeugnis. Denn die Auszeichnung spornt uns alle an zu weiteren Aktivitäten zum Thema fairer Handel.“

Die Zertifizierung wurde 2019 und 2021 jeweils für weitere zwei Jahre verlängert.

Aktuelles

Faire Wochen vom 16. bis 30. September 2022 in Limburg

Die Faire Woche ist ein bundesweiter Aktionszeitraum rund um das Thema fairer Handel. Bei rund 5.000 Veranstaltungen informieren sich fast eine Million Menschen über den fairen Handel. Bei fairen Probieraktionen, Vorträgen und vielfältigen anderen Aktionsideen wird der faire Handel erlebbar. Die Akteure verfolgten das gemeinsame Ziel, den fairen Handel in Deutschland noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Die Faire Woche findet dieses Jahr vom 16. bis 30. September unter dem Motto „Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ statt.
Die Stadt Limburg ist seit 2013 Fairtrade-Stadt und beteiligt sich bereits zum 10. Mal an der Fairen Woche. Unterstützen Sie den fairen Handel mit Ihrem Einkauf in Limburg! Wo Sie welche Produkte erhalten sowie weitere Informationen können Sie auf www.limburg.de oder unter fairtradedeutschland.de nachsehen.

Weitere Informationen sind auch unter stefanie.bielec@stadt.limburg.de möglich.

Hier geht es zum Flyer.

Steuerungsgruppe Fairtrade

Zur Teilnahme an der viermal jährlich tagenden Steuerungsgruppe haben sich bislang folgende Unternehmen, Institutionen und Personen gemeldet:

  • Adolf-Reichwein-Schule
  • Albert-Schweitzer-Schule
  • Bäckerei Huth
  • Bäckerei Simon
  • Biomarkt Biotop
  • Bischöfliches Ordinariat
  • Cineplex Limburg
  • Das Schokoladenhaus
  • Dombibliothek Limburg
  • Evangelische Kirchengemeinde Limburg
  • Ev. Kindertagesstätte "Unter´m Regenbogen"
  • Familienzentrum Müze e. V.
  • Friedrich-Dessauer-Schule
  • Globus Markt
  • Grund- und Hauptschule Eschhofen
  • Goethe-Schule
  • Kaffeerösterei fare tredici
  • Katholisches Dompfarramt
  • Kath. Kindertagesstätte St. Georg
  • Kath. Kindertagesstätte St. Servatius
  • Kath. Kindertagesstätte St. Hildegard
  • Katholisches Pfarramt St. Hildegard
  • Katholisches Pfarramt St.Jakobus
  • Katholisches Pfarramt St. Marien
  • KinderReich Limburg
  • Kreissparkasse Limburg
  • Leo-Sternberg-Schule
  • LinnenHanf Naturmoden
  • Marienschule
  • Mitglieder der Fraktionen
  • Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung
  • Peter-Paul-Cahensly-Schule
  • Petra Bär - Mode aus edlen Stoffen
  • Reformhaus Reinhard
  • Sparda Bank Limburg
  • Spielwaren Baldus
  • Teeparadies Limburg
  • Theodor-Heuss-Schule
  • VIVA Das Kleiderhaus
  • Weltladen e. V.

Fairtrade Einkaufsführer

Wo finde ich in Limburg fair gehandelte Produkte - der Fairtrade-Einkaufsführer gibt eine erste Orientierung.

Faires Kochbuch

Das faire Kochbuch wurde durch die Stadt Limburg und die Kindertagesstätten im Jahr 2016 erstellt. In dem Kochbuch haben Kinder ihre Gerichte zusammengetragen, die sie aus fair erzeugten und gehandelten Lebensmittel gekocht und gebacken haben. Ob Bananenmilch, Gurkensalat, Gemüsebratlinge oder Etli Kuru Fasulye, für jeden Geschmack müsste eigentlich etwas dabei sein. Die Rezepte laden dazu ein, selbst zu kochen, was die Mädchen und Jungs zusammen getragen haben.

 

Das Kochbuch ist in folgenden Geschäften erhältlich:

  • Familienzentrum "Müze" e. V., Hospitalstraße 10, 65549 Limburg
  • Katholischer Kindergarten St. Georg, Birkenalle 31, 65549 Limburg
  • Katholischer Kindertagesstätte St. Servatius, Am Hallenbad 4, 65555 Limburg
  • Kreissparkasse Limburg, Diezer Straße 20-26, 65549 Limburg
  • Reformhaus Reinhard, Vita Nova, Bahnhofstraße 6, 65549 Limburg
  • Sparda-Bank Hessen eG, Hospitalstraße 10, 65549 Limburg
  • Stadtverwaltung Limburg, Zimmer 105, Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg
  • Weltladen Limburg e. V., Brückengasse 3, 65549 Limburg

 

Pressemitteilungen 

Randspalte

Kontakt

Sabine Weilemann

Über der Lahn 1
65549 Limburg a. d. Lahn

  • Telefon: 06431 203-307
  • E-Mail
  • Raum: 417

Stefanie Bielec

Über der Lahn 1
65549 Limburg a. d. Lahn

  • Telefon: 06431 203-326
  • E-Mail
  • Raum: 417

Partner