Limburger Ehrenamtsagentur - LEA
Willkommen bei der LEA, der Limburger EhrenamtsAgentur.
Wir stellen Ihnen hier unsere Arbeit und unser Team vor und möchten Sie einladen, selbst aktiv zu werden.
Wir suchen Menschen in jedem Alter, die in unserer Stadt ehrenamtlich aktiv werden und andere unterstützen möchten oder neue Projekte oder Initiativen auf den Weg bringen wollen.
Das Büro der LEA im Limburger Rathaus (Erdgeschoss, Zimmer 005) ist dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Sie können sich bei Interesse am Ehrenamt aber auch per Post/Fax oder online melden (Kontakt siehe rechte Spalte).
Aktuelles: Unser neues Angebot für Sie! Fit im Digital-Dschungel:
- (535 kB)
Das Konzept der LEA
Die Limburger EhrenamtsAgentur hat ihr Büro im Rathaus an der Pusteblume. Wir beraten Bürgerinnen und Bürger die sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten und unterstützen gemeinnützige Einrichtungen und öffentliche Institutionen durch die Vermittlung von Freiwilligen.
Menschen jeden Alters können von uns in verschiedenste Engagementbereiche vermittelt werden. Eine Vermittlung an Privatpersonen ist nicht möglich.
Aus unseren vielen Angeboten werden wir versuchen, für jeden das passende Engagement zu finden. Egal wieviel Zeit Sie investieren können!
Registrieren Sie sich online bei uns (siehe rechte Spalte) oder kommen Sie persönlich bei uns im Büro vorbei.
Die Ziele der LEA
- Freiwilliges Engagement in Limburg weiter voran zu bringen
- Bürger und Bürgerinnen in ein ehrenamtliches Engagement vermitteln
- deutlich machen, dass freiwilliges Engagement eine persönliche Bereicherung bedeutet
- vorhandene Strukturen verbessern
- mit Organisationen, Einrichtungen und Vereinen das Ehrenamt stärken
Das Team der LEA
Unser Team besteht zur Zeit aus neun Mitgliedern. Acht Ehrenamtliche und eine hauptamtliche Kraft kümmern sich um die Wünsche, Anliegen und Fragen der Freiwilligen.
- Sandra Bold
- Brunhilde Braun
- Jürgen Clever
- Jutta Daube-Albert
- Karin Heck
- Frank Hering
- Ursula Hötterges
- Brigitte Neeb
- Christa Schwerdtner
Fit im Digital-Dschungel
Wir machen Sie fit mit Ihrem Smartphone, Tablet etc.
Wir bieten mit unseren ausgebildeten Digitallotsen regelmäßige Schulungen an zwei verschiedenen Standorten in Limburg an. Kommen Sie doch mal vorbei, lernen Sie mit uns in kleinen Gruppen und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus.
Wann:
Jeden 2. Dienstag im Monat (Quartiersbüro Südstadt) 16.00 bis 17:30 Uhr
Jeden 4. Mittwoch im Monat (MüZe Familienzentrum) 15.30 bis 17.00 Uhr
Termine für 2023:
Nur mit Anmeldung!
Dienstags:
13. Juni
11. Juli
12. September
10. Oktober
14. November
12. Dezember
Mittwochs:
24. Mai
28. Juni
26. Juli
27. September
22. November
Angebot findet außerhalb der Ferien statt. Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung und Rückfragen an:
Hospitalstraße 2
65549 Limburg a. d. Lahn
- Telefon: 06431 203-206
- E-Mail: sonja.brod@stadt.limburg.de
- Raum: 106
Leiterin des Frauenbüros/Frauenbeauftragte
Hospitalstraße 2
65549 Limburg a. d. Lahn
- Telefon: 06431 203-342
- E-Mail: carmen.vonfischke@stadt.limburg.de
- Raum: 102
Limburger EhrenamtsAgentur
Ehrenamtsagentur
Werner-Senger-Straße 10
65549 Limburg a. d. Lahn
- Telefon: 06431 203-445
- E-Mail: lea@stadt.limburg.de
- Raum: 005
Und hier nochmal der Flyer zum Projekt FIT im Digital-Dschungel:
- (535 kB)
Und unsere offfizielle Auszeichnung als Digitaler Stützpunkt haben wir ganz persönlich von der Digitalministerin Fr. Dr. Kristina Sinemus überreicht bekommen.
Glückspost
Die Ehrenamtlichen der LEA schreiben seit einigen Wochen fleißig Postkarten und Briefe, alle ganz individuell und per Hand und mit viel Liebe. Dann werden die Karten und Briefe noch adressiert und schön bunt gestaltet und ab geht es in die verschiedenen Limburger Einrichtungen. Bis jetzt wurden über 750 dieser Glückspost-Karten an Bewohnerinnen und Bewohner von Heppelstift, Wohnstadt, Haus Felicitas, St. Georg, Wichernstift, Haus Schönblick in Diez, Haus Maria-Hilf in Obertiefenbach, Dorea in Lindenholzhausen und Runkel, AWO Diez und das Fliednerhaus verteilt. So viele strahlende Gesichter und positive Rückmeldungen haben wir von dort bekommen. Wir schreiben weiter und beglücken viele Limburgerinnen und Limburger noch mit der Glückspost!
Projekte und Aktivitäten der LEA
Was kann ich tun?
Gesucht werden Menschen in jedem Alter, die in unserer Stadt ehrenamtlich aktiv werden und andere unterstützen möchten oder neue Projekte oder Initiativen auf den Weg bringen wollen.
Das Aufgabenspektrum ist vielfältig und hängt davon ab, wie man sich engagieren möchte:
- Seniorenhilfe
- Cafédienst in sozialen Einrichtungen
- Integration von Migranten
- Begleitung bei Behördengängen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Betreuung von Jugendgruppen
- Arbeit mit Kindern
- Übungsleiter im Sport
- Mitarbeit in kulturellen Initiativen und verschiedenen Interessengruppen
- Engagement im Natur-, Umwelt- und Katastrophenschutz
- und vieles andere mehr...
Der zeitliche Aufwand richtet sich nach den jeweiligen Möglichkeiten. Es gibt einmalige und befristete Einsätze, genauso wie regelmäßige und langfristige Engagements. Im Rahmen der ehrenamtlichen, unbezahlten Tätigkeit besteht ein Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz.
Was kann ich tun? Suchen Sie doch gerne mal an der rechten Seite unter "Ehrenamtssuche" nach einem passenden Aufgabengebiet für Sie.
Die Ehrenamts-Card
Die Ehrenamts-Card ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges und intensives bürgerschaftliches Engagement. Unabhängig von Ihrem Wohnort erhalten ihre Inhaberinnen und Inhaber in ganz Hessen vergünstigten Eintritt in viele öffentliche und private Einrichtungen und zu Veranstaltungen unterschiedlicher Art.
Die E-Card kann bekommen, wer sich mindestens fünf Stunden pro Woche und seit mindestens drei Jahren ohne Aufwandsentschädigung ehrenamtlich engagiert.
Auf der Internetseite Ehrenamts-Card gibt es eine Auflistung aller Vergünstigungen einschl. Sonderaktionen. Für Limburger gibt es hier zum Beispiel freien Eintritt ins Parkbad Limburg.
Nähere Infos und Anträge zur E-Card erhalten Sie im Büro der LEA und hier.