Schützenhaus Limburg: Vier Varianten für die Zukunft Textanriss überspringen Seit Anfang des vergangenen Jahres ist das Außengelände des Limburger Schützenvereins nicht nutzbar, Felsbrocken waren auf die Anlage gestürzt. Erste ... Mehr erfahren
Harmlose Motte, gefährliche Spinner Textanriss überspringen An zahlreichen Bäumen fressen sich derzeit unzählige Raupen satt. Vor allem die Gespinstmotte sorgt für zahlreiche Anrufe bei der Limburger Stadtgärtnerei, ... Mehr erfahren
Datum: 04.06.2019 Schlossgarten: Wichtige Impulse, aber keine umsetzbare Lösung Textanriss überspringen Ende Februar, Anfang März vergangenen Jahres wurde der ehemalige Schlossgarten gerodet. Damit wurde die Voraussetzung geschaffen, das Areal hinsichtlich historischer ... Mehr erfahren
Blumenröder Straße: Den Fußweg sicherer machen Textanriss überspringen Die Situation für Fußgänger im Kreuzungsbereich Blumenröder Straße/ Hochstraße/Galmerstraße soll verbessert werden. Zurzeit kommt es häufig zu gefährlichen Situationen, da die Sichtbeziehungen ... Mehr erfahren
Domplateau: Arbeiten schreiten voran, weiterer Auftrag vergeben Textanriss überspringen Die Strukturen auf dem Gelände zeichnen sich deutlich ab, der Lahnbalkon ist geräumt und der Magistrat hat in seiner jüngsten Sitzung ... Mehr erfahren
Lastenräder werben für einen Umstieg Textanriss überspringen Mit Last und ohne Abgase, trotzdem zügig durch die Stadt, keine Probleme mit Parkplätzen – das geht, heute schon. Am Dienstag, ... Mehr erfahren
Stadtplanerin wird Vizepräsidentin Textanriss überspringen Annelie Bopp-Simon, Leiterin der Stabsstelle für Stadtentwicklungs- und Bauleitplanung in der Limburger Stadtverwaltung, ist zur Vizepräsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen ... Mehr erfahren
Der Dom rollt durch Deutschland Textanriss überspringen Der Lastwagen fällt auf, soll er auch, dafür gibt es viel Chrom und ein gestyltes Fahrerhaus. Und dann der Auflieger. Abendliche ... Mehr erfahren
Am Samstag: Alte Lahnbrücke gesperrt Textanriss überspringen Das Schließen von Fugen im Asphalt auf der alten Lahnbrücke war eigentlich für Samstag, 11. Mai, vorgesehen. Doch das Wetter beziehungsweise ... Mehr erfahren
Der Dom wird Baustelle Textanriss überspringen Der Limburger Georgsdom erhält ein neues Dach. Ab Mitte des kommenden Jahres wird der historische Dachstuhl instandgesetzt und alle Schieferdachflächen werden ... Mehr erfahren
Selfies auf Leinwand Textanriss überspringen Insgesamt 72 Künstlerinnen und Künstler reichten eine Bewerbung für den Kunstpreis 2019 der Stadt Limburg ein. Nach der Sichtung der höchst ... Mehr erfahren
Datum: 21.05.2019 Viele Vorschläge für Limburgs mobile Zukunft Textanriss überspringen Er ist der rote Faden für die Mobilitätsentwicklung in Limburg bis zum Jahr 2030, der Masterplan Mobilität. Seit rund drei Jahren ... Mehr erfahren
"Meistersänger" im Limburger Rathaus Textanriss überspringen Am vergangenen Wochenende räumten die Sänger des philippinischen Männerkammerchors „Aleron“ beim zweiten Festival der Cäcilia Lindenholzhausen alles ab, was es für ... Mehr erfahren
© Thomas Söllner / Fotolia Staffel: Koblenzer Straße wird Baustelle Textanriss überspringen Ab Montag, 20. Mai, gibt es auf der Koblenzer Straße in Staffel Verkehrseinschränkungen. Autofahrer müssen sich auf längere Fahrzeiten einrichten, da die ... Mehr erfahren
Laute Autos nachts aus der Innenstadt verbannen Textanriss überspringen Die Stadt Limburg sagt zu lauten Autos den Kampf an und will in einem ersten Schritt diese aus der Innenstadt verbannen. Der ... Mehr erfahren
Limburger Tage der Demokratie Textanriss überspringen Geschmack statt Genöle. Ein Eis auf einem Sofa, ein paar nette Worte mit einer Person, die völlig unbekannt ist. Ein ... Mehr erfahren
Leicht sinkende Fahrgastzahlen in Limburg-Süd Textanriss überspringen Die Fahrgastzahlen im Limburger ICE-Bahnhof gehen leicht zurück. Das geht aus einer Fahrgastzählung der Stadt Limburg hervor, die seit dem Jahr ... Mehr erfahren
Wohlklang im Rathaus Textanriss überspringen „So wohlklingende Töne gibt es hier nicht jeden Tag“, würdigte Bürgermeister Dr. Marius Hahn das Vorspiel im Sitzungssaal des Limburger Rathauses. ... Mehr erfahren
Die besondere Sprechstunde Textanriss überspringen Zum ersten Mal seit Jahren sitzt der 53-Jährige wieder einem Arzt gegenüber. An den letzten Besuch kann er sich kaum noch ... Mehr erfahren
Schilder und Laternen freihalten Textanriss überspringen Wenn Bäume und Sträucher Verkehrsschilder verdecken oder verhindern, dass Laternen mit ihrem Licht Straßen und Gehwege beleuchten, dann sind die ... Mehr erfahren
Ihre Meinung zu den Neumarkt-Vorschlägen ist gefragt Textanriss überspringen Im Foyer des neuen Rathauses werden Vorschläge von fünf Büros präsentiert, wie sie sich die Neugestaltung des Limburger Neumarkts vorstellen. Auf ... Mehr erfahren
Datum: 23.04.2019 Parkbad öffnet am 1. Mai Textanriss überspringen Das Becken ist gefüllt, doch dem Wasser fehlt es noch an Temperatur. Muss es auch noch nicht haben, denn bis zur Eröffnung ... Mehr erfahren
Bürger-Service im Rathaus-Foyer Textanriss überspringen Die Umbauarbeiten im Foyer des neuen Rathauses sind abgeschlossen. Parallel dazu ist der Bürger-Service verstärkt worden, der Weg zum Bürgerbüro wird ... Mehr erfahren
Geschwindigkeitskontrolle in Lindenholzhausen Textanriss überspringen In Lindenholzhausen überwacht nun eine Anlage die Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf der Frankfurter Straße (B8), die in Richtung Limburg unterwegs sind. ... Mehr erfahren
Umfrage zu Lebenszufriedenheit und Bürgerservice Textanriss überspringen 19 Fragen hat Lisa Weimer auf dem Fragebogen zusammengetragen. Er liegt im Limburger Rathaus aus und steht auch online auf limburg.de zur ... Mehr erfahren