Andreas Schlitt
Geboren am 7. Dezember 1833 in Limburg, gestorben am 20. Februar 1906 in Limburg
Bürgermeister
Am 5. Januar 1901 zum Ehrenbürger von Limburg ernannt.
Andreas Schlitt war Mitglied des Gemeinderates, bevor er 1878 zum Bürgermeister gewählt wurde. Er versah das Amt 22 Jahre lang. Als sein Gesundheitszustand sich verschlechterte, legte er das Amt im Herbst 1900 nieder.
Zu den besonderen Verdiensten seiner Amtszeit gehörte der Bau der Hochdruckwasserleitung, die Anlage des städtischen Friedhofs am Schafsberg, der Neubau des Rathauses, die Neuanlage des Marktplatzes, die Errichtung des Landgerichtes, Erhebung Limburgs zur Kreisstadt, Übernahme des Wasserwerkes in städtische Hand, Verlegung des Bezirkskommandos von Weilburg nach Limburg, Erweiterung des Bahnhofs, Einrichtung eines Kulturamtes, Eröffnung der Fortbildungschule für Mädchen.
Beigesetzt wurde Andreas Schlitt auf dem Friedhof am Schafsberg.
Weitere Ehrung in Limburg:
- Schlittstraße