Tag der Landwirtschaft in der Innenstadt
Im vergangenen Jahr hatte es den Kühen auf dem Neumarkt so gut gefallen, dass die eine oder andere Besucherin einen feuchten Schmatzer bekam. Auch in diesem Jahr gibt es auf den drei Plätzen in der Stadt und auf dem Posthof der Werkstadt am Sonntag, 27. Oktober, von 10 bis 18 Uhr wieder ein breites Angebot von und mit der heimischen Landwirtschaft.
„Der Tag der Landwirtschaft rundet das Veranstaltungsangebot in Limburg ab, denn die Erzeugerinnen und Erzeuger unserer Nahrungsmittel spielen nach wie vor eine wichtige Rolle in unserem aller Leben. Umso mehr freue ich mich jedes Jahr über die rege Teilnahme der Landwirte aus der Region", macht Dr. Marius Hahn auf die Relevanz der landwirtschaftlichen Betriebe deutlich.
Die Besuchenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm inklusive der Möglichkeit, im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags, von 13 bis 18 Uhr, in den Limburger Geschäften zu stöbern und einzukaufen.
Bereits auf dem ehemaligen Posthof auf dem Werkstadtgelände kommen die Liebhaber von historischen Landmaschinen wieder auf ihre Kosten. Der Traktorclub Ackerkralle zeigt hier einige seiner restaurierten und teils in historischem Originalzustand befindlichen Schmuckstücke. Dabei sind Fotos mit den kleinen und großen Fans der Maschinen selbstverständlich.
Auf dem Neumarkt dürfen die kleinen Traktorfans dann sogar selbst in die Pedale treten. Zwar sind die Trettraktoren der Größe ihrer Fahrer angepasst und unmotorisiert, versprechen aber eine Menge Freude bei den kleinen Besuchern auszulösen. Etwas größer und motorisiert stellt Noll Landtechnik seine Gartenmaschinen auf dem Platz vor. Hier kann gefachsimpelt und die neuesten Trends für die Gartenpflege erkundet werden. Das geht am besten mit einem Glas Wein, leckerem Obst und Gemüse von einem der Marktstände oder aber einem Crêpe mit Café in der Hand. Wer es deftiger mag, findet neben Bratwürstchen und Streetfood auch Räucherforellen im Angebot der Aussteller.
Da dürfen auch die tierischen Freunde nicht fehlen. Wie bereits im vergangenen Jahr sind Kühe und Schafe auf dem Neumarkt vertreten. Das weitere Angebot wird ergänzt von dem Kürbishof Heckelmann, der Kürbisschnitzen und Eis anbietet – Halloween ist nicht weit – sowie die Käserei Elisabethenhof, die Kornbrennerei Heimann und ein Infostand des Amtes für den Ländlichen Raum, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises.
Der Europaplatz bietet bei schönem Wetter eine Hüpfburg im Bauernhofstil und Crazy George, der mit seiner Kettensäge wahre Kunstwerke erschafft. Für das leibliche Wohl sorgt der Imbiss Schneider. Zudem ist das Deutsche Rote Kreuz mit seinem Wünschewagen vor Ort.
Zwischen den Plätzen wechseln Zauberer Massimo, der mit seinen Ballons für strahlende Kinderaugen und lange Warteschlangen sorgt, und ab mittags der Jagdklub Limburg, der zur musikalischen Untermalung der Veranstaltung beiträgt.
Die großen Maschinen sind auf dem Kornmarkt ausgestellt. Landmaschinen Schäfer sorgt hier bei den Besuchenden für Verzückung und ermöglicht, sich einmal selbst ins Cockpit eines Traktors setzen zu können. Die Imkerei Bechmann verkauft ihre Honigprodukte aus eigener Erzeugung und für die Verpflegung sorgen ein Weinstand sowie der Foodtruck Chicko Chicken.
Hilmar von Schenck, Leiter des Amtes für Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Kommunikation: „Wir haben viel Arbeit in diese Veranstaltung gesteckt – es wird jedes Jahr anspruchsvoller, so ein abwechslungsreiches Angebot auf die Beine zu stellen. Daher freue ich mich über die vielen Aussteller und lade Sie ganz herzlich zu diesem Tag in Limburg ein."
Zum Parken stehen an diesem Tag, der Marktplatz mit kostenfreien Parkplätzen sowie die gängigen Parkhäuser in der Innenstadt zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger die den LahnStar nutzen können, sollten diesen im voraus buchen.