Radfahren
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Warum Radfahren?
Die Fahrt mit dem Rad ist
- oftmals zeitsparender als die Fahrt mit dem Pkw.
- günstiger als mit den anderen Verkehrsmitteln
- gesund und hält fit
- umwelt- und klimaschonend, keine Schadstoffe, kein Lärm
- platzsparend. Nicht nur im Straßenraum braucht man weniger Platz, auch die Parkplätze liegen meist direkt vor dem Ziel.
Was macht Limburg für den Radverkehr?
- Das Radverkehrskonzept wird entwickelt.
- Es werden Fahrradstraßen eingerichtet.
- Die Einbahnstraßen werden für Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet.
- Sichere Führung an Knotenpunkten wird gewährleistet.
- Vermehrt werden Radabstellanlagen im Stadtgebiet angeboten.
- Es werden stetig neue Fahrradwege und Schutzstreifen umgesetzt.
Die aktuellen Projekte der Stadt Limburg
Radverkehrskonzept
Ziel des Radverkehrskonzeptes ist eine aktuelle und fachlich umfangreiche Grundlage für die weitere Entwicklung der Radverkehrsinfrastruktur in Limburg zu erstellen. Dabei soll das Limburg Radverkehrsnetz betrachtet und bewertet werden und Netzlücken aufzeigen. Außerdem sollen auf Basis der Belastungsbereiche in den Netzabschnitten Maßnahmen(-vorschläge) entwickelt werden. Beispiele für Maßnahmenvorschläge wären bauliche Maßnahmen, Markierungslösungen oder straßenrechtliche Anordnungen, spezifiziert auf die einzelnen Netzabschnitte. Zudem sollen zwei vertiefende Schwerpunkte erarbeitet werden, welche sich zum einen mit der Routenfindung für eine Radhauptverbindung zwischen Diez, Limburg und dem ICE-Bahnhof Limburg Süd, zum anderen mit einem Fahrradparkhaus am Regionalbahnhof in Limburg befasst.
Fahrradparkhaus
Das Fahrradparkhaus RADHAUS befindet sich in der Tiefgarage der WERKStadt direkt am Regionalbahnhof in der Limburger Innenstadt.
Vorzufinden sind dort bis zu 100 Fahrradabstellplätze für verschiedensten Fahrradmodelle.
Dauerparker können sich dort für 10,00 € im Monat oder 100 € im Jahr kostengünstig einmieten.
Zudem sind die Abstellanlagen überdacht und sicher, da der Zugang nur über ein elektronisches Schließsystem möglich ist und die Anlage Video überwacht wird.
Zusätzlich werden in dem RADHAUS Schließfächer für Helme und Zubehör angeboten sowie eine Reparaturstation für kleinere Instandhaltungsarbeiten an den Fahrrädern.
Fahrradstraße Schleusenweg
Im Juli 2021 ist mit dem Schleusenweg Limburgs erste Fahrradstraße eingeweiht worden. Im Schleusenweg sind mit den regionalen Radwegen R7, R8, Lahntalradweg und der Radweg Deutsche Einheit bereits eine hohe Zahl an Radfahrende vorzufinden, denen nun ein eindeutiger Vorrang eingeräumt wird. Radfahrende dürfen nebeneinander fahren, dürfen auf dem Abschnitt nicht überholt werden und genießen damit einen besonderen Schutz. Im gleichen Zug wurde der Leinpfad entlang des Schleusenkanals als Fußweg ausgewiesen und damit für Radfahrende gesperrt.
Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung
In Limburg dürfen Radfahrer in vielen Einbahnstraßen auch in Gegenrichtung fahren. Sechs weitere Straßen sind in 2020 hinzugekommen: der Hahlgartenweg, die Johannes-Mechtel-Straße, die Joseph-Heppel-Straße, der nördliche Teil des Oraniensteiner Weges, die Saarlandstraße und die Stiftstraße.
Erkennbar sind die Straßen künftig an einem Schild mit einem Fahrrad und zwei Pfeilen. Nach Bedarf werden auch Piktogramme auf der Fahrbahn angebracht, wie es diese derzeit bereits in der Parkstraße und in der Frankenstraße gibt.
Durch die Öffnung der Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung, gewinnt der Radverkehr an Attraktivität sowie Sicherheit in der Stadt Limburg.
Dooring (Markierung des Sicherheitsabstandes zu parkenden Kfz)
In der Konrad-Kurzbold-Straße wurde erstmals in Limburg entlang der Straßenrandparkplätze Sicherheitstrennstreifen zum Schutz der Radfahrende gegen sogenannte Dooring-Unfälle markiert. Von Dooring-Unfällen spricht man, wenn plötzlich und unachtsam Fahrzeugtüren geöffnet werden, die die vorbeifahrenden Radfahrerinnen und Radfahrer gefährden.
Um dies künftig zu verhindern wurden entlang der Seitenrandparkstände in der Konrad-Kurzbold-Straße in einem Abstand von 60 cm zur Parkplatzmarkierung jeweils ein Sicherheitstrennstreifen markiert. Auf der Innenseite der Fahrbahn entlang des Sicherheitstrennstreifens sind darüber hinaus Fahrradsymbole markiert, um die Pkw-Fahrer zusätzlich auf mögliche Radfahrer aufmerksam zu machen.
Mit der Einrichtung der Fahrradstraße im Schleusenweg wurden diese Sicherheitstrennstreifen ebenfalls markiert, weitere Markierungsarbeiten werden in der Ste-Foy-Straße und der Westerwaldstraße folgen.
Sichere Radwege
In Limburg wird sich für eine sichere und komfortable Radinfrastruktur eingesetzt. Um allen Radfahrer und Radfahrerinnen ein gutes Gefühl zu vermitteln, unabhängig von Alter, Erfahrung und oder Geschlecht, sind beispielsweise vor Lichtsignalanlagen rote Aufstellflächen für Radfahrerinnen und Radfahrer gekennzeichnet. Symbole auf Straßen und die auffällig markierten Flächen sollen aufmerksam machen und aufzeigen, dass die Stellflächen für Radfahrer vorbehalten sind.
Solche Aufstellflächen befinden sich an den Lichtsignalanlagen der Grabenstraße in Limburg beziehungsweise auf den Straßen, die auf die Grabenstraße münden.
Radverkehrsregeln
Aufgeweitete Aufstellfläche
Leider sind die häufigsten schweren Unfälle mit Radfahrern an Knotenpunkten zu verzeichnen. Im sogenannten toten Winkel werden Radfahrer schnell übersehen oder ihre Geschwindigkeit von den Kraftfahrern oft falsch eingeschätzt. Vor allem beim Abbiegen kommt es so oft zu gefährlichen Situation. An Lichtsignalanlagen dienen die aufgeweiteten Aufstellflächen, der Sichtbarkeit und Sicherheit der Radfahrer in Bezug auf die Kraftfahrzeuge. Der Radfahrer hat die Möglichkeit sich im Sichtfeld der Kfz-Fahrer aufzustellen. Gefährliche Überholmanöver oder Abbiegevorgänge an Kreuzungen sollen so vermieden werden.
Verkehrsberuhigte Bereiche / Tempo-30 Zonen
Verkehrsberuhigte Bereiche dürfen alle Verkehrsteilnehmer benutzen, der Fußverkehr hat jedoch immer Vorrang und darf die Straße in voller Breite nutzen, zudem ist das Kinderspielen auf der Straße erlaubt. Der Kfz-Verkehr darf die Straße nur in Schrittgeschwindigkeit (4 bis 7 km/h) befahren.
In der Tempo-30 Zone teilen sich Radfahrer und Kraftfahrzeuge die Fahrbahn.
Befahren der Einbahnstraßen in Gegenrichtung durch Radfahrer
Das Befahren von Einbahnstraßen in Gegenrichtung ist nur gestattet, wenn an der Beschilderung der Einbahnstraßen ein Zusatzeichen angebracht ist. „Radfahrer in beide Richtungen“ oder „Radfahrer frei“. An Kreuzungen oder Einmündungen gilt Rechts-vor-Links. Dadurch sollen direkte Verbindungen für den Radfahrer geschaffen und Wege verkürzt werden.
Fahrradstraßen
Auf ausgeschilderten und markierten Fahrradstraßen dürfen Radfahrer nebeneinander fahren. Andere Fahrzeuge dürfen nur durch Zusatzschilder die Straße befahren. Die Geschwindigkeit von 30 km/h darf von keinem zugelassenen Fahrzeug überschritten werden.
Fahrradabstellanlagen
Um sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zu bieten, besteht in Limburg a. d. Lahn ein großes Angebot an Fahrradabstellanlagen.
Fahrradparkhaus
Das Fahrradparkhaus RADHAUS befindet sich in der Tiefgarage der WERKStadt direkt am Regionalbahnhof in der Limburger Innenstadt.
Vorzufinden sind dort bis zu 100 Fahrradabstellplätze für verschiedensten Fahrradmodelle.
Dauerparker können sich dort für 10,00 € im Monat oder 100 € im Jahr kostengünstig einmieten.
Zudem sind die Abstellanlagen überdacht und sicher, da der Zugang nur über ein elektronisches Schließsystem möglich ist und die Anlage Video überwacht wird.
Zusätzlich werden in dem RADHAUS Schließfächer für Helme und Zubehör angeboten sowie eine Reparaturstation für kleinere Instandhaltungsarbeiten an den Fahrrädern.
Fahrradboxen mieten
Fahrradeinstellboxen garantieren Ihnen die Sicherheit für Ihr Fahrrad und sind witterungsfest verschlossen, während Sie unterwegs sind.
Jede Fahrradeinstellbox ist mit einer Steckdose zur Ladung von E-Bike Akkus ausgerüstet. Die Stromkosten sind in der Mietgebühr enthalten.
Die Vermietung erfolgt durch den Stadtlinienverkehr Limburg.
Bahnhofsplatz 2
65549 Limburg a. d. Lahn
- Telefon: 06431 203-248
- Fax: 06431 203-247
- E-Mail: mobil.zentrale@stadt.limburg.de
- Hinweis: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr
Die Miete beträgt:
- für eine Woche 2,50 Euro
- für einen Monat 6,00 Euro
- für ein Jahr 60,00 Euro
Die Kaution beträgt: 166,60 €
Informationen zum Mietvertrag
Verfahren
Abschluss eines Mietvertrages mit dem Stadtlinienverkehr Limburg. Das Mietverhältnis kann mit jedem beliebigen Tag begonnen werden.
Vereinbarung eines Termins zur Schlüsselübergabe an dem jeweiligen Ort der Fahrradeinstellbox
Leistung der Miete und der Kaution in bar oder durch EC-Karte mit Pin bei der RMV-Mobilitätszentrale Limburg (bei Vermietungszeitraum von einer Woche oder einem Monat oder bei der erstmaligen Vermietung für ein Jahr). Sofern das jährliche Mietverhältnis nicht gekündigt wird, ist die Folgemiete auf ein Konto der Stadtkasse Limburg zu überweisen.
Schlüsselübergabe findet vor Ort statt.
Schlüssel
Der Vermieter erhält 2 Schlüssel. Beim Vermieter verbleibt ein Schlüssel, mit dem im Bedarfsfall die Fahrradeinstellbox des Mieters geöffnet werden kann.
Strom
Die Entnahme des Stroms ausschließlich zum Laden der Akkus von Elektrofahrrädern ist für den Mieter unentgeltlich.
Kündigung
Durch den Vermieter ist bei missbräuchlicher Nutzung oder nicht rechtzeitiger Zahlung eine außerordentliche Kündigung mit sofortiger Wirkung möglich. Eine Erstattung der Miete für die restliche Vertragslaufzeit findet in diesen Fällen nicht statt. Eine vorzeitige Kündigung des Mieters ist bei einer Vermietung für den Zeitraum einer Woche beziehungsweise eines Monats nicht möglich. Bei einer Vermietung für den Zeitraum eines Jahres kann der Mieter jeweils zum Monatsende schriftlich kündigen. Wird das jährliche Mietverhältnis vorzeitig gekündigt, beträgt die Miete für jeden Monat 6,00 €, höchstens jedoch 60 €.
Beendigung des Mietverhältnisses
Vereinbarung eines Termins zur Rückgabe der Mietsache und der Schlüsselrückgabe
Schlüsselrückgabe an dem jeweiligen Ort an der Fahrradeinstellbox
Mitteilung einer Kontoverbindung des Mieters zur Erstattung eventuell überzahlter Beträge bzw. evtl. nicht in Anspruch genommener Kaution
Sofern aufgrund Schlüsselverlust ein neuer Schließzylinder und neue Schlüssel beschafft werden mussten, sind durch den Mieter auch die dadurch entstehenden Versandkosten zu begleichen. Daneben haftet ausschließlich und in Höhe sämtlicher Kosten der Mieter für Schäden an der Mietsache, soweit diese von ihm zu vertreten sind.
Ausschluss der Haftung des Vermieters
Für die Benutzung der Mietsache wird vom Vermieter keine Haftung oder Versicherungsschutz übernommen, insbesondere nicht bei Beschädigungen oder Diebstahl der eingebrachten Gegenstände.
Der Vermieter haftet ausschließlich für durch ihn/ seine Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.
E-Bike-Ladestationen
Die E-Bike-Ladestation besteht aus drei Schließfächern sowie einem Fahrradständer, in dem jeweils ein Stromanschluss zum Aufladen von zum Beispiel Fahrrad-Akkus enthalten ist.
Die Schließfächer sind groß genug, um Kleingepäck wie Fahrradtaschen oder -helme unterzubringen. So ist dann ein unbeschwerter Spaziergang möglich.
Verriegeln und Öffnen der Schließfächer erfolgt über einen SMS-Code. Eine Anleitung befindet sich an der Ladestation.
Die Nutzung von Schließfach und Lade-Funktion sind kostenfrei. Die Ladestation ist ein Gemeinschaftsprojekt der Energieversorgung Limburg GmbH und der Stadt Limburg.
Belegung E-Bike-Ladestation (Aktualisierung alle 60 Sekunden)
Bike+Ride-Offensive
100.000 neue Fahrradabstellplätze bis Ende 2022
Das Kooperationsprojekt der DB Station&Service AG und des Bundesumweltministeriums im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt Kommunen, neue Fahrradstellplätze an Ihrem Bahnhof zu errichten. Ziel ist, die Bahnhöfe für den Umstieg vom Auto aufs Fahrrad in Kombination mit der Bahn attraktiver zu machen.
Radwege
Der Radroutenplan zeigt die Fernradwanderwege des Landes Hessen sowie Radwegeverbindungen an. Zudem werden nützliche Informationen und Services zur Verfügung gestellt: Neben dem allgemeinen Routenplaner gibt es auch Höhenprofile, Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und GPS-Tracks zum Herunterladen.
https://radroutenplaner.hessen.de/
Hessischer Radfernweg R7
Von der Lahn bis zur Werra (215 km)
Hessischer Radfernweg R8
Westerwald- Taunus- Bergstraße (310 km)
Radweg deutsche Einheit
Von Bonn aus durch sieben Bundesländer nach Berlin (1.100 km)
Lahnradweg (Lahntalradweg)
Von der Lahnquelle am Lahnkopf bei Netphen im Siegerland bis zur Mündung der Lahn in den Rhein in Lahnstein (245 km)