Sprungziele
Inhalt
Datum: 29.10.2020

Plakatkampagne für ÖPNV in Limburg

Ein Mann steht vor einem Bus. Sein Mund und seine Nase sind mit einer Maske bedeckt. „Ich bin Wiedereinsteiger“, sagt er. Er nutzt also wieder die öffentlichen Verkehrsmittel, nachdem er sie aufgrund der Corona-Pandemie gemieden hat. Sein Grund: „Weil der Klimawandel keine Pause macht.“

Plakate wie diese werden ab dem 30. Oktober auch in Limburg zu finden sein. Limburg ist eine von insgesamt 204 Städten, die bei der bundesweiten Kampagne #BesserWeiter des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen, bei dem die Limburger Stadtlinie Mitglied ist, dabei sind.

 Die Kampagne informiert die Fahrgäste mit ausdrucksstarken Masken-Motiven über die Nutzung von Bus und Bahn in Coronazeiten und soll den gesunkenen Fahrgastzahlen in Bus und Bahn entgegenwirken.

Der 1. Stadtrat Michael Stanke sieht die Kampagne als richtigen Schritt und freut sich, dass auch Limburg dabei ist. „Gerade vor dem Hintergrund der Luftbelastung in Limburg ist es wichtig, dass die Menschen das Angebot an Bussen auch weiterhin nutzen“, sagt Stanke, der gleichzeitig auch Betriebsleiter der Stadtlinie ist. Er weist darauf hin, dass es in Bus und Bahn kein erhöhtes Ansteckungsrisiko gibt.

Auch während des Lockdowns waren die Busse der Stadtlinie immer nach Fahrplan unterwegs und es gab keine Einschränkungen, denn alle Linien stellen wichtige Verbindungen zu Senioreneinrichtungen oder Einkaufsmöglichkeiten dar. Das Einsparpotential bei den Betriebskosten erwies sich außerdem als gering.

Bundesweit nutzen aktuell deutlich weniger Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel als noch vor einem Jahr. Laut Verband Deutscher Verkehrsunternehmen liegen die Fahrgastzahlen bundesweiten im Schnitt zwischen 70 und 75 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenniveau. Zu Beginn der Pandemie im Frühjahr dieses Jahrs nutzten nur 20 Prozent der üblichen Fahrgäste die öffentlichen Verkehrsmittel. „In Limburg zeigt sich ein ähnliches Bild“, sagt der 1. Stadtrat Stanke und erhofft sich von der Kampagne, wieder mehr Menschen für Bus und Bahn gewinnen zu können.

Die Plakatmotive werden in den Bundesländern bis mindestens 12. November gestaffelt in insgesamt 204 Städten mit über 30 Millionen Einwohnern präsentiert. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmer rechnet dadurch mit über 360 Millionen Kontakten bundesweit.

Ergänzt werden die Plakate über den Webauftritt www.besserweiter.de und über Social Media Plattformen. Auch die Stadt Limburg wird einige Motive der Kampagne auf ihrer Facebookseite Limburg.de posten.

Die Plakate werden in Limburg an der Ecke Diezer Straße/Mainstraße hängen, in der Frankfurter Straße, in der Ecke Holzheimer Straße/Am Kissel, in der Ecke Im Großen Rohr/Jahnstraße, in der Koblenzer Straße in Staffel, in der Mainzer Straße in Linter und in der Ste.-Foy-Straße.

 

Partner