Älter werden in Limburg
Die aufgerufene Seite kann nicht angezeigt werden. Wenn sie hier klicken werden sie auf die Startseite weitergeleitet. |
Unseren Bürgerinnen und Bürgern in Limburg möchten wir Hilfen und Möglichkeiten geben, um in unserer Stadt möglichst lange eigenständig, selbstbestimmt und glücklich leben zu können. Hierzu bieten wir Beratungen, Informationsveranstaltungen sowie Kultur- und Freizeitangebote an.
Arbeitskreis für ältere Mitbürger
Der Arbeitskreis für ältere Mitbürger ist ein Gremium der Stadt Limburg, das sich aus aus Vertretern von Wohlfahrtsverbänden, Altenclubs, Pflegeheimen, Kirche, Vertretern aus den Stadtteilen, aus Stadtverordnetenfraktion und dem Magistrat zusammensetzt.
Das Gremium tagt zwei Mal jährlich und kümmert sich um Belange der Limburger Seniorinnen und Senioren. Zudem findet alle drei Jahre eine "Woche älterer Mitbürger" statt, bei der verschiedene Veranstaltungen u. a. für Bewohner der Alten- und Pflegeheime angeboten werden.
Seniorenclubs
In Limburg und den Stadtteilen gibt es mehrere Seniorenclubs. Diese treffen sich in regelmäßigen Abständen und bieten verschiedene Veranstaltungen, von Auflügen, Vorträgen bis hin zu Grillnachmittagen oder Festen, an.
Folgende Seniorenclubs gibt es in Limburg:
Club für Rentner und Pensionäre - Limburg
Seniorenclub "St. Hildegard" - Limburg
Seniorenkreis 60+ "St. Marien" - Limburg
Seniorenclub Dompfarrei - Limburg
Deutscher Hausfrauenbund “Limburg aktiv“ - Limburg
Und in den Stadtteilen:
Seniorenkreis Linter
Seniorentreff Lindenholzhausen
Seniorenclub Eschhofen
Seniorenclub "St. Lubentius" Dietkirchen
Seniorenclub "St. Bartholomäus" Ahlbach
Seniorenclub "St. Servatius" Offheim
Seniorenclub "St. Josef" Staffel
Übersicht Limburger Seniroenclubs (PDF, 75 kB)
Die aufgerufene Seite kann nicht angezeigt werden. Wenn sie hier klicken werden sie auf die Startseite weitergeleitet. |