Standesamt
Oft werden wir gefragt: "Was macht ihr eigentlich, wenn keine Eheschließungen sind?" - Bei dem Begriff „Standesamt“ denken die meisten Leute zunächst ans Heiraten. Doch das Standesamt ist nicht nur Ansprechpartner bei Eheschließungen, sondern bei allen Stationen des Lebens. Ob Geburt, Vaterschaftsanerkennungen, Einbürgerung oder das Anzeigen eines Sterbefalls – alle diese Fälle werden durch einen Standesbeamten/ eine Standesbeamtin beurkundet und ins Register eingetragen.
Informationen zu den Leistungen des Standesamts finden Sie hier:
Standesamt allgemein
Das Standesamt befindet sich seit April 2014 im neu gestalteten Brüderhaus in der Hospitalstraße 2 in der Nähe des Rathauses (vorher Historisches Rathaus in der Altstadt). Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe gibt es in der Hospitalstraße, in der Tiefgarage der Stadthalle bzw. des Rathauses oder im Karstadt-Parkhaus befinden sich weitere Parkmöglichkeiten.
Das Brüderhaus wurde von Ende 2012 bis März 2014 aufwändig saniert, sodass dem Standesamt dort neue und modernste Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Neben einem technisch vollausgestatteten Trausaal im Erdgeschoss verfügt das Standesamt im Obergeschoss auch über ein weiteres Trauzimmer mit besonderem Ambiente für Trauungen im kleinen Kreis mit maximal 4 Personen. Die Büros der Mitarbeiter befinden sich im 1. Stock - alle Räumlichkeiten sind mit einem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Zudem gibt es einen eigenen Wartebereich, der für einen Sektempfang geeignet ist. Im Sommer haben die Hochzeitspaare und ihre Gäste auch die Möglichkeit, den Empfang im Serenadenhof vor dem Brüderhaus stattfinden zu lassen. Für weitere Fragen stehen Ihnen die jeweiligen Ansprechpartner des Standesamts zur Verfügung.