Am 10. Oktober kommen die ersten Studenten und beginnen mit ihrem Dualen Studium an der jüngsten Außenstelle des Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), dem Campus Limburg. Die Räumlichkeiten sind fast studierfertig. Davon überzeugten sich Bürgermeister Dr. Marius Hahn und weitere Mitarbeiter der Stadt (Mieter), WERKStadt-Investor Marcel Kremer (Vermieter) sowie Vertreter der THM. Wer Interesse an einem Studium hat, hat sich übrigens noch anmelden.
weiterlesen »
weiterlesen »
weiterlesen »
Der CityRing möchte den verkaufsoffenen Sonntag am 16. Oktober aus Anlass des Nutzfahrzeugsalons ...
weiterlesen »
Es gibt zahlreiche geschichtliche Verknüpfungspunkte zwischen der Grafenstadt Diez, der Fürstenstadt Hadamar und der Bischofsstadt Limburg. Doch es gibt nicht nur eine gemeinsame Vergangenheit, sondern auch aktuelle Herausforderungen, vor denen die Städte gemeinsam stehen. Zum Beispiel beim Verkehr. Auf der Suche nach Alternativen setzten sich die Bürgermeister Dr. Marius Hahn (Limburg), Michael Ruoff (Hadamar) und Frank Dobra (Stadt Diez) sowie Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke und seine Kollegen Matthias Zürn (Hadamar) und Edgar Groß (Erster Beigeordneter der Stadt Diez) aufs Rad und strampelten entlang des Elbbachs, kreuzten die Lahn und Straßen.
weiterlesen »
Kaugummis hinterlassen unschöne Spuren auf dem hellen Pflaster der Limburger Innenstadt. Was für wenige Cent gekauft und nach Genuss achtlos aus dem Mund gespuckt und anschließend plattgetreten wird, verursacht ganz erhebliche Kosten. Es ist mühsam, die dunklen Kaugummiflecken zu beseitigen. Der Limburger Magistrat hat nun einen entsprechenden Auftrag verlängert und erweitert. Rund 24000 Euro sind demnach pro Jahr fällig, um die klebende Masse in der unteren und oberen Bahnhofstraße, der Werner-Senger-Straße sowie auf dem den Gehwegen in der Grabenstraße zu entfernen.
weiterlesen »